Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.05.2015 | 11:15 | Salmonellen-Ausbruch 

Niederbayerische Eier für tödliche Salmonellen-Infektion verantwortlich?

Aiterhofen - Ein Salmonellen-Ausbruch in Europa mit zwei Toten und Hunderten Erkrankten könnte im vergangenen Jahr von einem Eierproduzenten in Niederbayern verursacht worden sein.

Salmonellen-Ausbruch
Hunderte Menschen in Europa erkrankten im vergangenen Sommer an einer Salmonellen Infektion, zwei Männer starben in Österreich und Großbritannien. Die verseuchten Eier könnten aus Niederbayern stammen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun. (c) proplanta
Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Ermittlungen gegen die Firma Bayern-Ei aus Aiterhofen aufgenommen. «Es wird geprüft, ob die Firma gefährliche Lebensmittel in den Verkehr gebracht hat», sagte Oberstaatsanwalt Theo Ziegler am Donnerstag. Er bestätigte entsprechende Berichte des Bayerischen Rundfunks und der «Süddeutschen Zeitung».

Wenn sich der Verdacht erhärte, würden die Ermittlungen auf fahrlässige Tötung ausgeweitet, erläuterte Ziegler. Von der Firma Bayern-Ei gab es zunächst keine Stellungnahme.

Laut dem BR- und SZ-Bericht gingen im Juli 2014 Salmonellose-Warnungen aus dem Ausland beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ein. Die Behörden sollen zögerlich reagiert haben. Proben seien teilweise erst nach mehreren Wochen an die zuständigen Labore geschickt worden. Mutmaßlich verseuchte Eier sollen zunächst nicht zurückgerufen worden sein.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass Behörden hier eklatant versagt haben, dann dürfe das nicht ohne Konsequenzen bleiben, sagte der bayerische SPD-Verbraucherschutzpolitiker Florian von Brunn: «Wir dürfen und werden es nicht zulassen, dass bayerische Produkte eines zweifelhaften industriellen Tierhalters Menschenleben kosten, Tierquälerei in großem Umfang betrieben wird, Hygienebestimmungen krass missachtet werden und der Ruf Bayerns dadurch nachhaltig Schaden nimmt.»

Unterdessen prangert die Verbraucherorganisation Foodwatch die Haltung von Legehennen in Deutschland an. Trotz des Verbots von Käfigbatterien werden viele Tiere nicht artgerecht gehalten, wie es in einem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Report heißt. Die auf maximale Leistung gezüchteten Tiere seien anfällig für Krankheiten und oft verhaltensgestört. Missstände gibt es demnach auch in Bio-Betrieben. Denn wie gesund die Hennen seien, hänge nicht unbedingt von der Haltungsform oder der Betriebsgröße ab. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Eier: Pro-Kopf-Konsum steigt in Deutschland

 Gekochte Eier schon lange nicht mehr nur zu Ostern

 Hennen in NRW legen 1,45 Milliarden Eier

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein