Freitag, 22.09.2023 | 01:07:02
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.09.2013 | 07:40 | Lebensmittelkontrollen Berlin 2013 

Personalmangel bei Berliner Lebensmittelüberwachung

Berlin - Berliner Lebensmittelüberwacher haben 2012 nur gut die Hälfte der nötigen Kontrollen in Betrieben geschafft.

Kontrollierte Lebensmittel?
(c) proplanta
«Das hat etwas mit den Personalmengen zu tun, die in den Bezirken nicht ausreichend sind», sagte Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) am Montag bei der Vorstellung des aktuellen Berichts zur Lebensmittelsicherheit. Er betonte aber, dass dort, wo die Gesundheitsrisiken am höchsten seien, kontrolliert werde.

Verstöße gegen das Lebensmittelrecht gab es in fast jedem dritten (29 Prozent) der rund 23.400 untersuchten Betriebe. Für das gemeinsame Landeslabor von Berlin und Brandenburg, das die Proben jeweils auswertet, kündigte Heilmann Veränderungen an.


Landeslabor künftig nur noch mit zwei Standorten



Das gemeinsame Landeslabor Berlin-Brandenburg soll künftig nur noch zwei statt fünf Standorte haben. Geplant sei, die Außenstellen in Potsdam, Kleinmachnow (Potsdam-Mittelmark) und Oranienburg (Oberhavel) zu schließen, sagte Verbraucherschutzsenator Thomas Heilmann (CDU) am Montag in Berlin. Die Zentrale soll weiter in Berlin bleiben.

Ein weiterer Dienstort soll Frankfurt (Oder) bleiben. Die Schließung von Standorten war bereits im Staatsvertrag zur Fusion der Labore beider Länder 2009 festgelegt worden.

Die Mitarbeiterzahl soll aber nicht reduziert werden. Einen Zeitpunkt für die Schließungen nannte Heilmann nicht. In Berlin muss zunächst die Frage nach einem neuen Hauptsitz geklärt werden. Das derzeitige Gebäude enthält Asbest. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Nahrungsergänzungsmittel für Kinder und Babys!

 Von Thunfischdose bis E-Zigarette - Nach wie vor hohe Beanstandungsquote bei Verbraucherschutzkontrollen

 Hauk: Kernobstsäfte aus dem Südwesten von höchster Qualität

 Lebensmittelkontrolleure im Südwesten schließen 2022 mehr als 930 Betriebe

 Fleischspieße mit zu wenig Fleisch: LGL beanstandet viele Proben

  Kommentierte Artikel

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?

 Australien ruft Wetterphänomen El Niño aus

 Korallenbleiche in Karibik so schlimm wie nie zuvor

 Auch die Streuobsterzeuger beklagen zu viele Auflagen

 120 Millionen Euro im Jahr zusätzlich für die bayerische Landwirtschaft

 Bertelsmann-Studie: Özdemir hat erst wenige Vorhaben umgesetzt

 Europäische Union: Schweinebestände sinken überall

 Netzausbau im Südwesten wird Dutzende Milliarden Euro kosten

 Einfuhr von Stopfleber wird in der Schweiz nicht verboten

 Ampel hat zur Halbzeit viel umgesetzt - Eindruck aber schwach