Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.11.2013 | 10:29 | Waldzustandsbericht 2013 

Eiche bleibt Sorgenkind des Waldes in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Die Anzahl der Bäume ohne Schäden hat sich in Nordrhein-Westfalen weiter verringert. Nach der leichten Erholungsphase des Jahres 2012 geht der Trend nach den neuesten Ergebnissen des Waldzustandsberichtes 2013 wieder in Richtung Verschlechterung.

Waldzustandsbericht 2013
(c) proplanta
„Wir können keine Entwarnung geben“, sagte Umweltminister Johannes Remmel heute in Düsseldorf bei der Vorstellung des Berichts. „Die Werte sind besorgniserregend. Wir haben heute fast dreimal so viele Bäume mit starken Schäden wie zu Beginn der Aufzeichnungen vor etwa 30 Jahren. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Wetteränderungen machen dem heimischen Wald stark zu schaffen“, erläuterte Remmel. „Wir wollen und werden hier gegensteuern.“

Um Lösungen zu finden, wie ein Wald auf den Klimawandel vorbereitet werden kann, beabsichtigt das Land NRW gemeinsam mit der NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW das Gemeinschaftsprojekt „Fit für den Klimawandel - Maßnahmen für eine nachhaltige, naturnahe Anpassung feuchter Wälder im Münsterland an Klimaveränderungen“ auf den Weg zu bringen. Ein rund 4.000 Hektar großes Waldgebiet in der Westfälischen Bucht südlich von Münster soll beispielhaft wieder naturnah hergestellt werden, um so fit für den Klimawandel gemacht zu werden.

„Wir benötigen stabile Mischwälder mit einem hohen Anteil an Laubbäumen“, erläuterte der Minister. „Unser Ziel ist herauszufinden, wie wir unsere heimischen Wälder auf überwiegend feuchten Waldböden stabilisieren können. Dabei spielen die Aspekte naturnahe Waldbewirtschaftung, naturnahe Waldgesellschaft und eine breite genetische Vielfalt bei den Baumarten eine wichtige Rolle. Nur dann können wir die natürliche Anpassungsfähigkeit der forstwirtschaftlich genutzten Wälder erhöhen.“

Die Waldzustandserhebung wurde im Jahr 1984 als Reaktion auf das damals diskutierte Waldsterben erstmals durchgeführt. Die Ergebnisse sind seitdem stetig schlechter geworden. Während bei der ersten Waldzustandserhebung 1984 noch 59 Prozent ohne Schäden und nur 10 Prozent in der höchsten Schadensklasse waren, liegt der Anteil heute bei nur noch 27 Prozent Bäumen ohne Schäden.

Im Vergleich zum Jahr 2012 ist das ein Rückgang von sieben Prozentpunkten. Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist um vier Prozent auf 29 Prozent gestiegen. Die schwachen Schäden sind von 41 auf 44 Prozent gestiegen und bilden weiterhin die größte Gruppe.

Minister Remmel betonte, dass vor allem die Folgen der Klimaveränderung den Zustand der Wälder in NRW immer stärker beeinflussen: „Die Tendenz zeigt: Es gibt ein immer wärmeres und trockeneres Klima in der Haupt-Vegetationszeit. Der Wald muss sich dementsprechend anpassen, dieser Prozess setzt ihn stark unter Stress. Für den Lebenszyklus eines Waldes finden diese Prozesse in relativ kurzen Zeiträumen statt. Das Jahr 2013 ist ein weiteres Beispiel für diesen Trend: Der trockene Sommer mit drei Hitzewellen von Juni bis August hat dem Wald großen Stress bereitet, der zu weiteren Kronenschädigungen geführt hat.“

Der Zustand der wichtigsten Baumarten in der Übersicht:



Die Eiche ist die einzige Baumart mit relativ verbessertem Kronenzustand. Allerdings weisen immer noch mehr als 50 Prozent aller Eichen „deutliche Schäden“ auf.

Die Belaubungswerte der Buche haben sich stabilisiert und im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Auch hier liegt der durchschnittliche Blattverlust immer noch auf hohem Niveau.

Bei der Fichte hat sich der Kronenzustand nach einer kurzen Erholungsphase wieder verschlechtert. Die Sommerhitze hat in den Oberböden das Wasser knapp werden lassen. Die Fichte mit ihrer flachen Wurzel hat das besonders hart getroffen. Ihre Vitalitätswerte sind insgesamt gesunken.

Bei der Kiefer - ebenfalls eine Hauptbaumart in NRW - war der Nadelverlust in diesem Jahr besonders hoch. Gleichwohl ist die Kiefer immer noch vergleichsweise stabil und liegt bei den „deutlichen Schäden“ weit unter Durchschnitt.

Wald bedeckt rund ein Viertel der Landesfläche von NRW. Damit stehen jeder Einwohnerin und jedem Einwohner im Schnitt rund 500 m2 Wald zur Verfügung (Bundesdurchschnitt: 1200 m2). Für den Waldzustandsbericht wird jedes Jahr im Juli und August der Kronenzustand von rund 10.000 Einzelbäumen nach einem vorgegebenen Stichprobenverfahren von Fachleuten aus der Forstwirtschaft begutachtet. Unter Einbeziehung von Wetterdaten und der Entwicklung von Schadorganismen werden die Ergebnisse ausgewertet und im Waldzustandsbericht zusammengefasst. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wälder in desolatem Zustand

 Ein Auftrag für Generationen - Wie man NRWs Wälder wieder aufbaut

 Wälder leiden unter Folgen der Trockenheit - Buche geht es besser

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken