Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.05.2010 | 20:55 | Waldwirtschaft 

Privatwaldbetreuung in Thüringen hat guten Ruf

Erfurt - Eine Delegation von elf chinesischen Forstexperten aus Hainan, Hunan und Fujian informiert sich gestern (20.05.) im Thüringer Forstministerium und bei einem Vor Ort Termin in der Waldgenossenschaft „Baumteilbesitzer Osthausen“ über die Betreuung und Bewirtschaftung des privaten Waldeigentums in Thüringen.

Privatwaldbetreuung
(c) proplanta
Es ist bereits der zweite Besuch von Vertretern aus Politik, Staatsforstverwaltung und Forschungsinstituten der Volksrepublik China. Anlass für den Besuch sind chinesische Anstrengungen, nichtstaatliches Waldeigentum wiederherzustellen und zu fördern.

„Der Freistaat Thüringen hat sich nach der Wiedervereinigung für die umgehende Klärung der Eigentumsfragen im Privat- und Körperschaftswald eingesetzt. Seit Gründung der Landesforstverwaltung im Jahr 1991 werden die privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer konsequent an die Bewirtschaftung ihrer Waldflächen herangeführt. Dabei gewährt der Freistaat Unterstützung in Form finanzieller Förderung und kompetenter Beratung und Betreuung“, sagte Thüringens Forstminister Jürgen Reinholz.

Beim ersten Besuch im August 2009 wurde der chinesischen Delegation die Organisation des Privatwaldes in Waldgenossenschaften und Forstbetriebsgemeinschaften vorgestellt. Im Ergebnis sind Erfahrungen aus Thüringen in die chinesische Forstgesetzgebung eingeflossen, zum Beispiel bei der Wiederherstellung nichtstaatlichen Waldbesitzes in Form von Waldgenossenschaften. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?