Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.10.2010 | 09:14 | Arbeitssicherheit  

Unberechenbare Gefahr: Laubholzeinschlag

Kassel - Viele Unfälle im Holzeinschlag ereigne sich bei der Fällung und Aufarbeitung von Laubholz. Sie können verhindert werden.

Holzeinschlag
Beim Ernten von Laubholz treten besondere Gefahrensituationen auf, bedingt durch Wuchs, Biegefestigkeit, Beschaffenheit, Astigkeit, Gewicht. Da sich vor allem Laubstarkholz derzeit noch nicht voll mechanisiert aufarbeiten lässt, verbleibt diese Hiebsarbeit in motormanueller Hand. Folgendes ist besonders zu beachten.

Bedingt durch das höhere spezifische Eigengewicht und die somit höhere Gesamtmasse treten stärkere Kräfte bei der Fällung und Aufarbeitung auf als im Nadelholz gleicher Dimension. Durch die häufig auftretenden heißen Sommer und niederschlagsarmen Winter, trocknen vor allem beim Laubholz einzelne Äste oder ganze Kronenteile ein. Bei der Fällung, sobald sich der Baum aus dem Kronenschluss löst, oder bereits beim Keilen brechen Dürräste ab und werden für den Motorsägenführer zur Gefahrenquelle. Daher muss die Fälltechnik den Hiebsbedingungen angepasst werden.

Die Einhaltung der Vorschriften beim Holzeinschlag und der Ratschläge des forstlichen Fachpersonals ist unabdingbar. Die Broschüre „Waldarbeit“ steht im Internet unter www.lsv.de kostenlos zum Download bereit. (LSV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Schadholz führt zu Rückgang beim Holzeinschlag

 5,9 Millionen Kubikmeter Schadholz aus Thüringer Wäldern geräumt

 Weniger Holz in Brandenburgs Wäldern gefällt

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte