Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.08.2018 | 08:05 | Weinbau 

Winzer in Rheinland-Pfalz konnten 2016/17 Gewinne steigern

Mainz - Nach einem Rückgang der Betriebsergebnisse im Vorjahr konnten die Winzer in Rheinland-Pfalz im Wirtschaftsjahr 2016/17 ihre Gewinne deutlich steigern.

Winzer Einkommen
(c) proplanta
Im Schnitt erreichten die Weinbauern einen Gewinn von 68.917 Euro je Unternehmen und übertrafen damit den Vorjahreswert um 15,8 %. Höher fiel auch das durchschnittliche Einkommen je Arbeitskraft aus, das um 8,3 % auf 30.496 Euro zulegte. Das geht aus dem aktuellen Agrarbericht des Mainzer Landwirtschaftsministeriums hervor, über den vergangenen Donnerstag (23.8.) im Landtag debattiert wurde.

Allerdings gab es in den Anbaugebieten des Bundeslandes große Unterschiede. Während die Winzerbetriebe in den Anbaugebieten Mosel und Rheinhessen deutliche Gewinnzuwächse von 32 % beziehungsweise 34 % verzeichnen konnten, fiel das Plus für die Betriebe in der Pfalz mit 8,4 % deutlich kleiner aus.

Auch für die Weinbaubetriebe im Haupterwerb, die an der Auswertung des Testbetriebsnetzes des Bundeslandwirtschaftsministeriums teilgenommen haben, weist der Agrarbericht eine positive Entwicklung aus; ihr Unternehmensgewinn erhöhte sich im Wirtschaftsjahr 2016/17 im Mittel von 63.506 Euro auf 75.501 Euro. Damit lagen die rheinland-pfälzischen Weinbaubetriebe deutlich über dem bundesdeutschen Durchschnitt ihrer Berufskollegen.

Wie dem Agrarbericht weiter zu entnehmen ist, brachten die Winzer in Rheinland-Pfalz bei der Traubenernte 2017 insgesamt 4,9 Mio. hl Most ein; das waren 1 Mio. hl beziehungsweise 17 % weniger als im Jahr davor. Deutschland wichtigstes Weinland stellte rund zwei Drittel des bundesweiten Mostvolumens in Höhe von etwa 7,5 Mio. hl.

Die Ernteergebnisse fielen aber regional sehr unterschiedlich aus. Während in der Pfalz mit 2,08 Mio. hl etwa 5,5 % weniger Most eingebracht wurden als 2016, kam Rheinhessen nur auf 1,97 Mio. hl, was einem Minus von 23 % entsprach. An der Ahr wurden 37 000 hl gekeltert und damit 6,3 % weniger als im Jahr zuvor.

Am Mittelrhein gab es ein Minus von 8,7 % auf 21.800 hl und an der Nahe einenAbschlag von 18,2 % auf 252.000 hl. Das Anbaugebiet Mosel verzeichnete mit einem Ergebnis von 536.000 hl den größten Rückgang, nämlich 23,2 %.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Globale Weinerzeugung auf 60-Jahrestief

 Spätfröste: Winzer im Saarland befürchten geringere Ernte

 Weinbauverband Saale-Unstrut: Totalausfall bei frühen Trieben

 Wir lassen den sächsischen Obst- und Weinbau nicht alleine

 Niedrige Temperaturen - Obstbauern müssen noch ein wenig zittern

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein