Samstag, 03.06.2023 | 14:33:54
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.03.2023 | 17:00 | Wetteraussichten 

10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 27.03.2023

Offenbach - Am Mittwoch wolkig bis stark bewölkt, vom Westen und Südwesten in die Mitte ausgreifend gelegentlich Regen, von der Ostsee bis zum Erzgebirge trocken.

Profiwetter 27.03.2023
Zunächst milder und unbeständig, am Wochenende von Norden erneut kälter. (c) proplanta
Maxima zwischen 9 Grad im Nordosten und bis 18 Grad im Breisgau. Mäßiger Westwind mit frischen bis starken Böen im Bergland, in Hochlage auch stürmische Böen.

In der Nacht zum Donnerstag bei zumeist dichten Wolken verbreitet Regen. Abkühlung auf 10 Grad im Westen und bis 2 Grad im Nordosten.

Am Donnerstag überwiegend stark bewölkt und gebietsweise Regen, in der Südwesthälfte im Verlauf schauerartig verstärkt, vereinzelt Gewitter. Höchstwerte 11 Grad an der Ostsee bis 19 Grad am Oberrhein. Mäßiger, nach Süden und Westen zunehmend frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland sowie bei Gewittern Sturmböen.

In der Nacht zum Freitag nachlassender Regen, im Süden einzelne Auflockerungen. Tiefstwerte 9 bis 4, im Süden bis 2 Grad. Vorübergehend nachlassender Wind.

Am Freitag von Westen rasch Bewölkungsverdichtung und erneut regnerisch, in Südbaden auch länger anhaltend. Im Verlauf von Westen Übergang zu Schauern und einzelnen Gewittern. Höchstwerte 12 bis 17 Grad. In der Nordosthälfte mäßiger, nach Süden und Westen frischer Süd- bis Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen, bei Gewittern sowie im Bergland Sturmböen.

In der Nacht zum Samstag weiterer Regen, teils schauerartig, im Verlauf nachlassend, Schneefallgrenze bei ca. 1.200 m. In der Südhälfte und im Bergland weiterhin teils stürmisch.

Am Samstag wechselnd bis stark bewölkt und gebietsweise schauerartige Niederschläge, im Süden teils länger anhaltend, zum Abend in Vorpommern teils als Schneeregen. Höchstwerte 6 Grad in Vorpommern bis 13 Grad am Oberrhein. Im Norden und Nordosten im Tagesverlauf zurückgehende Temperatur. Im Norden mäßiger bis frischer Wind aus West bis Nord, nach Süden frischer Südwest- bis Westwind mit starken bis stürmischen Böen, im Bergland Sturmböen oder schwere Sturmböen.

In der Nacht zum Sonntag im Norden und Nordosten wechselnd bewölkt mit Schauern, teils als Schnee, nach Süden hin stark bewölkt mit Niederschlägen, oberhalb etwa 600 bis 700 m als Schnee. Etwas nachlassender Wind.

Am Sonntag in der Nordhälfte wechselnd bewölkt mit Schneeregen-, Regen- oder Graupelschauern, nach Süden schauerartige Niederschläge, oberhalb 800 m als Schnee. Höchstwerte 6 Grad auf Rügen bis 13 Grad im Breisgau. Mäßiger Wind, in der Nordhälfte aus Nord bis Nordost, im Süden aus westlicher Richtung.

In der Nacht zum Montag bevorzugt in der Südhälfte weitere Schauer, teils als Schnee, nach Norden Auflockerungen und bevorzugt an der Ostsee einzelne Schnee- oder Schneeregenschauer. Tiefstwerte +4 bis -1 Grad, im Bergland um -3 Grad. Stellenweise Glätte.

Trendprognose für Deutschland, von Montag, 03.04.2023 bis Mittwoch, 05.04.2023

Zu Wochenbeginn allmähliche Wetterberuhigung, unter schwachem Hochdruckeinfluss auch im Süden nachlassende Niederschläge, im Nordosten einzelne Schauer. Tagsüber kühl bei 7 bis 14 Grad. Nachts bei Aufklaren leichter Frost, sonst 5 bis 0 Grad. Auch nachlassender Wind.

Weitere Wetterinformationen finden Sie unter Agrarwetter oder Profiwetter.
© Deutscher Wetterdienst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarwetter: Frühsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 02.06.2023

 Agrarwetter: Verbreitet sonniges und meist trockenes Wetter

 10-Tage-Wettervorhersage für Deutschland vom 01.06.2023

 Agrarwetter: Hochdruckgebiete dirigieren weiter das Wetter

  Kommentierte Artikel

 Milchbauern fordern wegen sinkender Erlöse Politik zum Handeln auf

 Thüringens Agrarministerin will Ökolandbau-Anteil bis 2027 auf Bundesniveau

 Mehlschwalben und Mauersegler machen sich rar

 BN-Chef hält Angst vor Wölfen für unbegründet

 Offener Brief an Umweltministerin Lemke zur Trophäenjagd

 Installation von Balkonkraftwerken soll erleichtert werden

 Nordzucker trotzt Krisen und steigert den Gewinn deutlich

 Mehr Fläche, weniger Bürokratie: Habeck will mehr Windkraft an Land

 Schutz von Bestäubern laut FAO entscheidend

 HBV verteidigt Start der Mähsaison