Freitag, 29.09.2023 | 02:27:05
Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.03.2012 | 07:37 | Multitalent Alge 

Alge soll Tiefkühl-Brötchen vor Gefrierbrand schützen

Bremerhaven - Ungebackene Tiefkühl-Brötchen haben ein Problem: Sie schrumpfen beim Auftauen und trocknen schnell an der Oberfläche aus.

Brötchen
(c) proplanta
Abhilfe könnte da möglicherweise eine Eisalge schaffen. Antifrost-Eiweiße schützen diese im unwirtlichen Meereis der Arktis und Antarktis. Biologen und Lebensmittelforscher wollen nun zusammen untersuchen, ob die Proteine auch Gefrierbrand bei Backwaren verhindern können.

Die Kieselalge Fragilariopsis cylindrus besiedelt winzige Hohlräume im Meereis. Das Wasser in ihrem Lebensraum kühlt auf bis zu minus 20 Grad ab und ist fast siebenmal salziger als normales Meerwasser.

Die Biologin Maddalena Bayer-Giraldi vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven untersuchte, wie die Eisalge unter diesen extremen Bedingungen überleben kann. Dabei entdeckte sie ein spezielles Protein, das Forschern bisher noch unbekannt war.

«Es hat sich gezeigt, dass das Antifrost-Protein dieser Kieselalge zu einer neuen Gruppe der Frostschutz-Eiweiße gehört», teilte die Wissenschaftlerin am Dienstag mit. Es hemmt nicht nur das Wachstum von Eiskristallen, sondern verändert auch seine Textur. Dadurch frieren die Hohlräume im Eis nie vollständig zu.

Gemeinsam mit dem Technologietransferzentrum in Bremerhaven will Bayer-Giraldi nun einen Weg finden, den natürlich Frostschutz der Algen auch in Bäckereien einzusetzen.

Das könnte auch dazu beitragen, dass in Deutschland weniger Essen auf dem Müll landen. Nach einer Studie wirft jeder Bürger fast 82 Millionen Tonnen Lebensmittel jährlich weg, weil diese nicht mehr so schön aussehen oder das Datum überschritten ist.

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will deshalb mit einer Kampagne über das Mindesthaltbarkeitsdatum aufklären. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Landtechnik-Hersteller melden kräftiges Umsatzplus

 David gegen Goliath: Jugendliche verklagen Staaten auf Klimaschutz

 Wir werden durchgereicht - In der Industrie wachsen die Sorgen

 Sechs Gründe, warum das Regieren für Kretschmann schwierig wird

 Naturschützer von Bürgerentscheid für BMW-Batteriewerk enttäuscht

 Sonderkulturen-Anbau: Schlechte Rahmenbedingungen sorgen für teils drastischen Anbaurückgang

 Özdemir: Direktzahlungen ab 2028 in zwei Reformperioden umwandeln

 Bauernverband bekräftigt Bereitschaft zu Veränderungen in der Tierhaltung

 Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff

 Fördert der Klimawandel Flutkatastrophen am Mittelmeer?