Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.10.2014 | 00:11 | Resistenzbildung 

Antibiotikaresistente Listerien im Boden nachgewiesen

Wien - Antibiotikaresistente Listerien haben Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien in Bodenproben von österreichischen Gebirgs- und Naturschutzflächen gefunden.

Antibiotikaresistenz
(c) Sven Hoppe - fotolia.com
Wie die Universität berichtete, untersuchten die Wissenschaftler um Studienleiterin Dr. Beatrix Stessl vom Institut für Milchhygiene fast 500 Erdproben aus den Regionen Ostalpen, Nationalpark Donauauen und Neusiedlersee, die nicht landwirtschaftlich genutzt werden.

Laut den Analyseergebnissen enthielten 30 % aller Proben Listerien, bei denen es sich aber lediglich in 6 % der positiven Fälle um den gefährlichen Typ Listeria monocytogenes handelte.

Obwohl Listerien auf Lebensmitteln eher selten als antibiotikaresistent gelten, fanden Stessl und ihr Team nach Universitätsangaben zudem einige antibiotikaresistente Listerienstämme in Erdproben. Diese könnten nach Darstellung der Wissenschaftlerin in manchen Fällen auf natürliche Weise über eine Anpassung an Abwehrstoffe bodenbürtiger Pilzen entstanden sein.

Die Entstehung besonders hochresistenter Listerienstämme führt sie aber eher auf die relative Nähe zu landwirtschaftlichen Nutzflächen und dem urbanem Umfeld zurück. Dabei sollen Fluten in manchen Gegenden zur Ausbreitung der Keime beigetragen haben.

Der Universität zufolge kommen Listerien so gut wie überall vor. Problematisch für Mensch und Tier werde der Keim aber erst dann, wenn er in lebensmittelproduzierende Betriebe gelange, sich dort vermehre und in hohen Konzentrationen in die Nahrungskette gelange. Für Menschen und Tiere mit schwachem Immunsystem könne eine Infektion mit Listeria monocytogenes sogar tödlich verlaufen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken