Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.02.2021 | 05:06 | Virus-Sequenzierung 

Baden-Württemberg untersucht alle positiven Corona-Tests auf Mutationen

Stuttgart - Die Landesregierung will die Coronavirus-Mutanten durch die Untersuchung aller positiven Corona-Tests in Schach halten.

Sequenzierung
Die Mutanten des Coronavirus wüten bereits in Ländern wie Portugal oder Brasilien. Mit Schrecken verstärken deutsche Politiker ihr Bemühen, die Varianten hierzulande in den Griff zu bekommen. Im Südwesten soll eine Untersuchung aller positiven Tests helfen. (c) Remar - fotolia.com
Dafür sollen die Test-Labore künftig sämtliche positiven Proben an die Labore der Universitätskliniken weiterleiten. «Damit bekommen wir einen Überblick über die Ausbreitung der neuen Virusvarianten im Land und können sie besser kontrollieren und überwachen», sagte Gesundheitsminister Manne Lucha am Samstag in Stuttgart.

Die Dynamik der Verbreitung der Varianten aus Großbritannien und Südafrika sei besorgniserregend. Der Grünen-Politiker betonte: «Wir müssen alles daransetzen, dass sich diese gefährlichen Mutanten in Baden-Württemberg nicht weiter ausbreiten.»

Die neue Initiative könne rasch klären, wie verbreitet die Virusvarianten im Land wirklich seien und wie sich dieser Anteil von Woche zu Woche verändere. Die Ausweitung der Tests hatte die Landesregierung am Samstag beschlossen.

Der Bund zahlt die Untersuchung von maximal zehn Prozent der Proben. Für den Rest kommt das Land auf und stellt dafür 31,5 Millionen Euro bereit.

Am 24. Dezember vergangenen Jahres wurde die erste mit einer Auslandsreise in Verbindung gebrachte Virusvariante in Baden-Württemberg bekannt. Zwischenzeitlich sind dem Landesgesundheitsamt 141 Fälle mit Virusvarianten aus 26 Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs (Stand: Freitag, 16.00 Uhr) gemeldet worden.

Wegen der Mutanten werden auch die Regeln für die Quarantäne verschärft. Deren Dauer für Kontaktpersonen der Kategorie 1 eines mit einer Virusmutante infizierten Menschen wird von zehn auf 14 Tage erhöht. Auch für deren Haushaltsangehörige gilt eine Quarantäne von 14 Tagen. Damit soll die Bevölkerung vor einer unkontrollierten Weiterverbreitung der Varianten geschützt werden.

Das Land rechnet derzeit mit etwa 10.000 positiven Proben pro Woche. In den Laboren des Landesgesundheitsamtes und der Unikliniken werden die Proben durch die Sequenzierung des vollen Genoms nicht nur auf die beiden bislang bekannten, sondern auf alle Virusvarianten hin untersucht. «So können wir auch neue, bislang unbekannte Varianten des Coronavirus aufdecken», erläuterte Lucha.

Schon seit dem 20. Dezember lassen die Gesundheitsämter im Land alle positiven Proben von Personen, die aus Südafrika oder Großbritannien eingereist sind, auf die Mutanten hin untersuchen.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken