Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.01.2008 | 08:10 | Bienensterben 

Bienenwissenschaftler prognostizieren erhebliche Verluste an Bienenvölkern

Celle - Nach dem Winter 2006/2007 wurden in den USA erhebliche Verluste an Bienenvölkern registriert. In Deutschland waren dagegen die Imkerinnen und Imker mit der Auswinterung ihrer Bienenvölker im Frühjahr 2007 sehr zufrieden.

Bienenmonitoring 2007
(c) proplanta
Diese Situation hat sich in den folgenden Monaten verschlechtert. Die bienenwissenschaftlichen Institute rechnen mit erheblichen Verlusten an Bienenvölkern nach dem Winter 2007/2008. Bereits in den Sommermonaten 2007 kam es vereinzelt zu Verlusten. Die Meldungen über weitere Zusammenbrüche von Bienenvölkern nahmen während der Einwinterungsphase im Herbst 2007 zu. Basierend auf den Daten aus dem deutschlandweiten Bienenmonitoring sowie anderen langjährigen Untersuchungen rechnen die Bienenwissenschaftler für Deutschland mit Verlusten von etwa 25 bis 30 %. Einige Regionen werden eventuell sogar stärker betroffen sein.

Was sind die Ursachen? Die Verluste in den USA wurden häufig in den Medien monokausal erklärt. Die deutschen Bieneninstitute hatten bereits bei den Verlusten in Mitteleuropa nach dem Winter 2002/2003 einen multifaktoriellen Ursachenkomplex vermutet. Aufgrund der überraschenden Verluste in Deutschland 2002/2003 wird seit 3 Jahren seitens der Bieneninstitute ein weltweit einzigartiges, deutschlandweites Bienenmonitoring erfolgreich durchgeführt. Die umfangreichen Daten zur Entwicklung und Belastung von Bienenvölkern ließen jetzt erstmalig Rückschlüsse in Form von Prognosen für die weitere Entwicklung zu. Ein wesentlicher Faktor ist immer noch die Varroose, eine Krankheit, die durch den Parasiten Varroamilbe ausgelöst wird.

Der Witterungsverlauf des vergangenen Jahres vom Winter 2006/2007 beginnend bis zum Herbst 2007 hat die Entwicklung der Varroamilbe begünstigt, Bekämpfungsmaßnahmen und die Entwicklung der Bienenvölker zeitweise erschwert. Daher hatten die Bieneninstitute bereits im Sommer 2007 auf die zu befürchtende starke Vermehrung der Varroamilben sowie eine damit einhergehende Gefährdung der Bienenvölker hingewiesen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Frühlingserwachen lockt ins Freie - Wochenstart wird nass

 Biene, Hase und Regenwurm im Hochwasser

  Kommentierte Artikel

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet