Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2008 | 15:27 | Metastudie 

Studie: Bt-Pflanzen für Honigbienen verträglich

Kalifornien - Gentechnisch veränderte Bt-Pflanzen haben keinen negativen Einfluss auf das Überleben von Honigbienen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gruppe US-amerikanischer Ökologen, die 25 voneinander unabhängige Laborstudien nach einheitlichen Kriterien auswertete.

Honigbiene
(c) proplanta
Die aktuelle Metastudie bestätigt und erhöht die Aussagekraft bisheriger Einzelstudien und wurde im Januar 2008 im multidisziplinären Online Journal PloS ONE veröffentlicht. Die Metastudie ist insbesondere vor dem Hintergrund eines dramatischen Rückgangs der Bienenvölker in den USA interessant, der im Frühjahr 2007 weltweit Besorgnis auslöste. Auch in Europa wurde öffentlich über gentechnisch veränderten Bt-Mais als Ursache spekuliert.

Forschergruppen in verschiedenen Ländern, die der Frage inzwischen nachgegangen sind, konnten bislang jedoch keine signifikanten Auswirkungen von Bt-Pflanzen auf Honigbienen nachweisen. Das Problem: Viele Untersuchungen haben nur begrenzte Aussagekraft, da die Beobachtungszeiträume zu kurz waren und zu wenig Wiederholungen durchgeführt wurden.

Um die Untersuchungen vergleichbar zu machen und die statistische Aussagekraft der Einzelstudien zu erhöhen, hat Jian Duan vom Ecological Technology Center des Agrarkonzerns Monsanto zusammen mit Forschern der Santa Clara Universität in Kalifornien, University of Maryland und der Michigan State University die Ergebnisse nun nach einheitlichen Kriterien ausgewertet.

"Metastudien können Effekte aufdecken, die in den Einzelstudien aufgrund zu geringer Wiederholungszahl nicht entdeckt wurden", heißt es in der Veröffentlichung. Die Metastudie stützt sich auf 25 Einzelstudien, die sich unter Laborbedingungen mit den Auswirkungen von Bt-Proteinen oder Bt-Pflanzenteilen auf die Überlebensrate beziehungsweise Sterblichkeit von Honigbienenlarven oder erwachsenen Tieren beschäftigt haben. Bt-Pflanzen enthalten Gene des Bodenbakteriums Bacillus thuringiensis (Bt). Sie können damit ein Protein bilden, das für bestimmte Fraßinsekten giftig ist.

Für die Metastudie wurden nur Untersuchungen zu Bt-Varianten berücksichtigt, die spezifisch gegen Insekten aus der Gruppe der Schmetterlinge (Lepidoptera, Cry1, Cry2, Cry9) und der Käfer (Coleoptera, Cry3) wirken und die vor allem in Bt-Mais und -Baumwolle zum Einsatz kommen. Da Bienen als Hautflügler (Hymenoptera) nicht zu den Zielorganismen des Cry-Proteins gehören, halten es die meisten Experten für unwahrscheinlich, dass sie durch Bt-Pflanzen geschädigt werden.

Das Ergebnis der aktuellen Metastudie bestätigt diese Einschätzung und stimmt auch mit früheren Untersuchungen überein: Ein statistisch signifikanter Effekt auf die Überlebensrate von Honigbienen konnte auch durch die Kombination aller Einzelergebnisse für keines der untersuchten Cry-Proteine nachgewiesen werden.

Die US-amerikanische Metastudie beschränkt sich auf die Auswertung von Laboruntersuchungen. Da die Konzentration des Bt-Proteins, der die Bienen im Labor ausgesetzt werden, üblicherweise mehr als zehnmal höher ist als im Freiland, sei eine direkte toxische Wirkung des Bt-Proteins im Freiland unwahrscheinlich, so die Autoren. Eine Notwendigkeit für zusätzliche Freilandstudien könnte sich dann ergeben, wenn Stressfaktoren wie Hitze oder Krankheiten die Anfälligkeit der Bienen gegenüber dem Bt-Toxin möglicherweise verändert. (Biosicherheit)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bienenseuche auch in Rosenheim festgestellt

 Faulbrut bei Bienen - München richtet Sperrzone ein

 Bei guter Pflege überstehen Bienen wechselhaftes Wetter gut

 Frühlingserwachen lockt ins Freie - Wochenstart wird nass

 Biene, Hase und Regenwurm im Hochwasser

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken