Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.09.2010 | 04:17 | Forschung  

Studie zur Artenvielfalt: Ökolandbau-Inseln isoliert nicht wirkungsvoll

Bonn - Ökologischer Landbau wird häufig mit einer besonderen Artenvielfalt in Verbindung gebracht.

Studie zur Artenvielfalt: Ökolandbau-Inseln isoliert nicht wirkungsvoll
Doch kommt es einer neueren Studie zufolge auch auf die Umgebung an: Forscher fanden in Versuchen heraus, dass isolierte Inseln ökologischen Landbaus innerhalb von konventionell bestellten Feldern keine höhere Artenvielfalt als die Umgebung aufwiesen.

Die Versuche wurden in Weingärten in der Nähe von Venedig durchgeführt. Ziel war, herauszufinden, ob Inseln ökologischen Anbaus einen positiven Effekt auf die Bestäubungsleistung durch Insekten haben. Aus Deutschland war der Agrarökologe Josef Settele vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung in Halle beteiligt. Es wurden jeweils sechs organisch bewirtschaftete und sechs konventionelle Parzellen verglichen und dabei die Effekte der Anbausysteme und der Umgebung sowie deren Wechselwirkungen untersucht. Im Ergebnis unterschieden sich die ökologisch bewirtschafteten Parzellen in ihrer Artenvielfalt nicht von den konventionell bewirtschafteten Flächen.

In den Weinparzellen hatte die Gestaltung der Umgebungslandschaft einen größeren Einfluss auf die Artenvielfalt als das lokal begrenzte Anbausystem. Fazit der Forscher: ökologischer Landbau ist kein universelles Mittel zur Steigerung der Artenvielfalt. Mögliche positive Wirkungen können durch die angebaute Kulturpflanzenart, durch das Anbaumanagement und die spezifischen Einflüsse der umgebenden Landschaft neutralisiert werden. Nicht miteinander vernetzte, isolierte Inseln ökologischen Anbaus alleine reichen offenbar nicht aus. (aid)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte