Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2014 | 08:41 | Veterinär-Antibiotika 
Diskutiere mit... 
   1   2

Wie beeinflussen Antibiotika die Bodenorganismen?

Braunschweig - Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Braunschweig erforschen die Zusammensetzung der Gemeinschaft von Bodenmikroorganismen.

Bodenbewohner
(c) proplanta
Sie gehen dabei auch der Frage nach, inwiefern Antibiotika und antibiotikaresistente Bakterien aus der Tierhaltung, die über Gülle in den Boden gelangen, die bakterielle Gemeinschaft beeinflussen.

„Um ein mögliches Risiko für die menschliche Gesundheit abschätzen zu können, ist es notwendig, den Verbleib der Antibiotika im Boden sowie ihre Auswirkungen auf Bodenmikroorganismen, vor allem aber auf das Vorkommen und die Übertragbarkeit von bakteriellen Antibiotikaresistenzen zu kennen“, so Professorin Kornelia Smalla vom JKI.

Im Rahmen der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschergruppe FOR566 untersuchte das Team der Mikrobiologin die Auswirkungen von Antibiotika, die mit Gülle in den Boden gelangen, auf Bodenbakterien und besonders auf das Vorkommen und die Übertragbarkeit von Antibiotika-Resistenzgenen.

Ein jetzt in der Zeitschrift „Trends in Microbiology“ publizierter Übersichtsartikel fasst die aktuellen Ergebnisse der Forschergruppe und weiterer internationaler Wissenschaftler zum Themenkomplex „Schicksal und Effekte von Veterinärantibiotika im Boden“ zusammen und identifiziert weiterführende Forschungsfragen (doi: 10.1016/j.tim.2014.05.005).

Die Ergebnisse legen nahe, dass mit Antibiotika kontaminierte Gülle zumindest kurzfristig die Bakteriengemeinschaften im Boden stören und zur Erhöhung der Häufigkeit und Übertragbarkeit von Antibiotikaresistenzen führen kann. Dies könnte zur Entstehung multiresistenter Keime beitragen und letztlich zum Gesundheitsrisiko für Menschen werden.

Das Schicksal der Antibiotika im Boden hängt dabei maßgeblich von ihren Substanzeigenschaften ab. So werden z. B. β-Lactam Antibiotika im Boden üblicherweise schnell abgebaut, während Tetracycline und Fluoroquinolone Monate bis Jahre im Boden verbleiben können. Eine weitere wichtige Rolle scheinen Pflanzen zu spielen, die durch ihre Wurzeln Nährstoffe an den Boden abgeben und somit den Verbleib und die Effekte von Antibiotika im Boden beeinflussen.

„Da Antibiotika in gebundener Form auch über längere Zeiträume im Boden verbleiben können und in geringen Konzentrationen kontinuierlich freigesetzt werden, sind langfristige Effekte über Zeiträume von Jahren und Jahrzehnten vorstellbar. Sie lassen sich jedoch wegen der komplexen Vorgänge im Boden nach bisherigem Wissensstand immer noch schwer abschätzen“, so das Fazit von Prof. Smalla.

Original-Publikation:

Jechalke, S. et al. (2014), Fate and effects of veterinary antibiotics in soil, TIMI (Trends in Microbiology), doi: 10.1016/j.tim.2014.05.005

Link: http://www.cell.com/trends/microbiology/abstract/S0966-842X%2814%2900114-0 (jki)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Thomas schrieb am 06.07.2014 00:35 Uhrzustimmen(118) widersprechen(152)
Finde den Fehler! Antibiotika aus der Tierhaltung? Ach so, Antibiotika aus Kläranlagen, die Abwässer aus Kliniken, Arztpraxen und von mit Reserveantibiotika behandelten Menschen verarbeitet, würde natürlich gaaaaanz anders abschneiden? Klare Stimmungsmache Anti- Landwirtschaft! Schämt man sich nicht, solche einseitigen, mit klarer Absicht und Zielvorgabe formulierten Beiträge zu bringen? Man könnte die Grünen auch eine "neutrale" Studie zur Kernkraft machen lassen... Nonsens!
  Weitere Artikel zum Thema

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

 Ein Tresor für menschlichen Kot: Projekt will Darmbakterien retten

  Kommentierte Artikel

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte