Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2012 | 15:43 | Klimawandel 

Wirtschaftswachstum hat größeren Einfluss aufs Klima als Rezession

Eugene - Der weltweite Ausstoß des klimaschädlichen Gases Kohlendioxid nimmt durch Wirtschaftswachstum stärker zu, als er während einer Rezession wieder sinkt.

Kohlendioxid
(c) proplanta
Das berichtet der US-Forscher Richard York von der Universität Oregon in Eugene im Fachjournal «Nature Climate Change».

York fand heraus, dass für jedes Prozent Wachstum des Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukts (BIP) der CO2-Ausstoß um 0,733 Prozent pro Bürger zunimmt. Bei einer Rezession beobachtete er für jedes Prozent Rückgang ein Minus der Emissionen von 0,43 Prozent.

York untersuchte den Zusammenhang zwischen dem BIP und dem globalen Kohlendioxidausstoß von 1960 bis 2008. Bisherige Modelle zum Einfluss der Wirtschaftsleistung auf den CO2-Ausstoß seien immer von einem symmetrischen Effekt ausgegangen.

Die Gründe für die Asymmetrie sieht York in den Gütern, die bei einem Wirtschaftsaufschwung entstehen. Neu gebaute Fabriken und Häuser, mehr Autos oder eine bessere Infrastruktur führten zu steigenden CO2-Emissionen, erklärt York.

Bei einer Rezession verschwänden diese Dinge aber nicht wieder - der Ausstoß von Kohlendioxid bleibe daher höher als vor dem Aufschwung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strengere CO2-Regeln für Lkw und Busse in der EU final beschlossen

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

 CO2-Ausgleich in der Kritik: Kann Erdgas klimaneutral sein?

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut