Karlsruhe - „In Petersilie und Sellerie bleibt der Schutz gegen Septoria wichtig, in Möhren muss auf Alternaria und Echten Mehltau geachtet werden und in Rote Bete kann eine Behandlung gegen Cercospora-Blattflecken nötig werden,“ so der renommierte Breisacher Gemüsebauberater A. Altmann vom Landwirtschaftsamt zur Einstimmung auf seine Expertise für seine Beratungsregion Breisgau-Hochschwarzwald.
mehr »
Karlsruhe - Der versierte Anbauexperte M. Wahl vom Landwirtschaftsamt in Kupferzell im Hohenlohekreis berichtet über eine derzeit eher moderate Zunahme der Blattfleckenkrankheit Cercospora.
mehr »
Karlsruhe - Die Cercospora-Bonitur hat vergangene Woche am Standort Aldingen eine Befallshäufigkeit von 60 % ergeben, in Löchgau wurden heute, am 28.08.2023, 41% festgestellt.
mehr »
Karlsruhe - „Die feucht warme Witterung wird die Ausbreitung von Cercospora Blattflecken weiter fördern!“ so die beiden Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute G. Münkel und H. Gawron mit dem Rat: „Seit Mitte August liegt die Schadensschwelle bei 45% befallenen Blättern, dies gilt auch für Folgebehandlungen.“
mehr »
Karlsruhe - „Seit Mitte August ist der Bekämpfungsrichtwert von 15% auf 45% befallene Blätter gestiegen,“ so der heutige Hinweis der amtlichen Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn.
mehr »
Karlsruhe - Die anfängliche Trockenheit, später auch die Kühle und oft windige Bedingungen verhinderten vielfach zunächst stärkere Infektionen der Rübenbestände.
mehr »
Karlsruhe - „Durch die feuchtwarme Witterung der vergangenen Wochen wurde auf den amtlichen Flächen im Landkreis Karlsruhe ein enormer Anstieg der Blattkrankheiten festgestellt.“
mehr »
Karlsruhe - „Auf unseren Beobachtungsschlägen zeigen sich deutliche Cercospora-Infektionen in den Spritzfenstern,“ so die beiden Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute G. Münkel und H. Gawron.
mehr »
Karlsruhe - Das amtliche Beratungsteam A. Brugger und F. Grötzinger vom Landwirtschaftsamt Ludwigsburg informieren im Kreis Ludwigsburg heute darüber, dass die regenreiche Witterung der vergangenen Tage und die für das kommende Wochenende angekündigten Temperaturanstiege zu einem Anstieg der Cercospora-Blattflecken in den Beständen führen können.
mehr »
Karlsruhe - Die beiden renommierten Bruchsaler Pflanzenschutzexperten C. Erbe und L. Merkle vom Landwirtschaftsamt Bruchsal berichten, dass nach den Niederschlägen ein Anstieg bei Cercospora Blattflecken zu beobachten ist.
mehr »
Karlsruhe - S. Wolpert, renommierter Pflanzenschutzberater vom Landwirtschaftsamt Ilshofen ist der Meinung: „Auch wenn die bisher gefallenen und für diese Woche noch gemeldeten Niederschläge die Getreideernte weiter verzögern, waren und sind diese für Mais, Zuckerrüben, Grünland und den Wald Gold wert!“
mehr »
Karlsruhe - Aus Sicht der amtlichen Anbau- und Pflanzenschutzexpertin A. Vetter vom Landwirtschaftsamt Heilbronn ist der Befall mit Cercospora in diesem Jahr aktuell noch verhalten. Die Durchführung von Cercospora–Kontrollen sind gerade nach der andauernden Regenphase aber besonders wichtig.
Archiv »
Karlsruhe - Die beiden renommierten Bruchsaler Pflanzenschutzexperten C. Erbe und L. Merkle vom Landwirtschaftsamt Bruchsal berichten, dass nach den Niederschlägen vereinzelt Cercospora Flecken auf verschiedenen Boniturschlägen in Baden-Württemberg festgestellt wurden.
Archiv »
Karlsruhe - Die beiden Sinsheimer Pflanzenschutzfachleute G. Münkel und H. Gawron, informieren in ihrem heutigen, regionalen Warndienst über Zuckerrüben mit dem klaren Rat: „Kontrollieren Sie Ihre Schläge mindestens einmal wöchentlich auf den Befall von Blattkrankheiten!“
Archiv »