Bonn - Forschungsteams der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben zwei neue molekularbiologische Methoden zum Nachweis von Zwergsteinbrand an Weizensaatgut entwickelt.
Archiv »
Rom - Die negativen Auswirkungen von landwirtschaftlichen Schädlingen werden sich im Zuge des Klimawandels ausweiten und in der Folge auch den Druck auf die Ernährungssicherheit erhöhen.
Archiv »
Braunschweig - Durch den weltweiten Handel mit Pflanzen besteht ein permanentes Risiko, dass Krankheiten und Schädlinge in Regionen eingeschleppt werden, in denen sie nicht heimisch sind.
Archiv »
BRüssel - Für die Bekämpfung von Tierseuchen und Pflanzenschädlingen stellt die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten in diesem Jahr insgesamt 154 Mio. Euro zur Verfügung.
Archiv »
Brüssel -
Die Europäische Kommission will in diesem Jahr insgesamt rund 154 Mio. Euro für die Bekämpfung von Tier- und Pflanzenkrankheiten bereitstellen.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel - Im Kampf gegen die Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten und -schädlingen soll die Europäische Union künftig Listen von Pflanzen aufstellen, die nicht oder die nur unter bestimmten Bedingungen in die Gemeinschaft eingeführt werden können.
Archiv »
Bonn - Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Wirkung zum 31. Mai 2015 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Aramo widerrufen.
Archiv »
Wien - Die von der Europäischen Union für 2015 geplanten Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft sind unter dem Aspekt der Vereinfachung der administrativen Verfahren der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu sehen.
Archiv »
Schwerin - „Ohne den gezielten, auf das notwendige Maß beschränkten Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist ein ausreichender Schutz vor Schadorganismen und die Erhaltung der Pflanzengesundheit nicht möglich."
Archiv »
Monheim - Bayer CropScience und die Targenomix GmbH, Potsdam, eine Ausgliederung des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie, haben eine auf fünf Jahre angelegte Forschungskooperation vereinbart.
Archiv »Kommentare ( 1 )
Brüssel/Washington - Kurz vor dem Beginn von Freihandelsgesprächen mit der EU haben die Vereinigten Staaten noch einmal klargestellt, dass sie zahlreiche EU-Regeln hinsichtlich der Tier- und Pflanzengesundheit durchaus als Handelsbarrieren sehen, über die noch zu reden ist.
Archiv »Kommentare ( 1 )