Berlin - Nach dem Nachweis von Pestizid-Rückständen in Erdbeeren durch eine Umweltschutzorganisation gibt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Entwarnung.
mehr »
Rostock - Mehr als 13 Prozent der knapp 7.600 im zuständigen Landesamt untersuchten Lebensmittelproben in Mecklenburg-Vorpommern mussten 2022 beanstandet werden.
mehr »
Halle - In Sachsen-Anhalt sind bei einer landesweiten Untersuchung von Spanferkeln im vergangenen Jahr kaum Rückstände von Antibiotika gefunden worden.
mehr »
Paris - Frankreichs oberstes Verwaltungsgericht, der Staatsrat, hat die 2021 und 2022 gewährten Notfallzulassungen für den Einsatz von Neonikotinoiden zur Beizung von Zuckerrüben für rechtswidrig befunden.
mehr »
Berlin - Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker.
Archiv »
Berlin - Der Gütesiegelmonitor 2023 bescheinigt der grünen „Ohne GenTechnik“-Raute den eindeutigsten Inhalt der 20 untersuchten Food-Siegel. Damit das so bleibt, müssen die Gentechnik-Standards der EU bewahrt werden.
Archiv »
Berlin - Beim geplanten Verbot von an Kinder gerichteter Werbung für Lebensmittel mit zu hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt soll es Ausnahmen für Milch und Säfte geben.
Archiv »
Bonn/Köln - Nach Hinweisen auf teilweise hohe März-Abschläge hat Netzagentur-Präsident Klaus Müller die Haushalte aufgefordert, ihre Rechnungen für Strom, Gas und Fernwärme genau zu prüfen
Archiv »
Berlin - Süßigkeiten-Spots zwischen Trickfilmen, Chips-Reklame im Internet und beim TV-Länderspiel: An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit zu viel Zucker, Fett und Salz soll nach Plänen von Bundesernährungsminister Cem Özdemir per Gesetz eingedämmt werden.
Archiv »
Berlin - Der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert dringt auf mehr Schutz für Kinder und Jugendliche vor Gesundheitsschäden durch Alkohol und Rauchen - auch mit zusätzlichen Marketingverboten.
Archiv »