Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.10.2022 | 15:08 | Spenderblut fehlt 
Diskutiere mit... 
   1   2

Fallen Blutspenden wegen Corona aus?

Frankfurt / Gießen / Marburg - Der anstehende Corona-Winter könnte zu knapper werdenden Blutkonserven führen. Das befürchtet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg und Hessen.

Blutspenden
(c) Shawn Hempel - fotolia.com
Der zu erwartende Anstieg der Zahl von Infizierten, die dann zeitweise für eine Spende ausfallen, «bereitet Sorgen», wie eine Sprecherin in Frankfurt mitteilte. «Hier kann sich die Versorgungslage schnell zuspitzen.» Daher bitte man darum, zur Blutspende zu kommen.

Aktuell kann der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Baden-Württemberg-Hessen nach eigenen Angaben Krankenhäuser entsprechend ihres Bedarfs versorgen. Die «Versorgungs-Ampel» stehe damit allerdings noch lange nicht auf grün, betonte die Sprecherin.

Einige Blutpräparate seien nur kurz haltbar, so dass täglich genügend Spenden vorhanden sein müssen. Aktuell reiche die Zahl der eigenen Konserven für etwa zweieinhalb Tage. Sicherer wäre ein Vorrat für vier bis fünf Tage, sagte die Sprecherin weiter.

Neben dem möglichen coronabedingten Ausfall von Spendern zählte der Blutspendedienst auch die Folgen der Energiekrise zu den Herausforderungen des anstehenden Winters. Einerseits müsse Energie gespart, andererseits wegen der Corona-Pandemie regelmäßig gelüftet werden - und die für die Blutspende einzuhaltende Raumtemperatur bei mindestens 19 Grad liegen. Zusätzlich gebe es einen Personal- und Nachwuchsmangel im Gesundheitswesen, «was in Summe spürbare Auswirkungen auf die Blutspende zur Folge hat».

Auch das Uni-Klinikum Gießen und Marburg rief zur Blutspende auf. «Die Versorgung mit Blutspenden wird immer schwieriger», teilte ein Sprecher mit. Denn auf der einen Seite gebe es wegen des demografischen Wandels immer weniger Menschen im spendefähigen Alter (18 bis 68 Jahre) und auf der anderen Seite eine wachsende Zahl von Patienten, die dringend auf Blutprodukte angewiesen seien. Zudem habe die Coronavirus-Pandemie die Spenderzahlen in Gießen und Marburg seit Anfang 2020 sinken lassen. «Es ist stets eine große Herausforderung, Woche für Woche ausreichend Blutspender zum Spenden zu motivieren.»

Eine Blut- oder auch Plasmaspende ist in Hessen an verschiedenen Universitätskliniken, Krankenhäusern und kommunalen oder privaten Einrichtungen möglich. Dem Sozialministerium in Wiesbaden zufolge werden in Deutschland täglich rund 15.000 Spenden benötigt, um Patienten sicher mit Blutkonserven versorgen zu können. Verwendet werden diese etwa für Transfusionen nach schweren Unfällen und für Operationen oder Krebspatienten.

Hospitalisierung Deutschland

Impffortschritt Deutschland

Impffortschritt Welt

Inzidenzen Europa

Inzidenzen weltweit
dpa/lhe
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Thomas Werner schrieb am 25.10.2022 16:36 Uhrzustimmen(9) widersprechen(15)
Man wird auch abgewiesen wenn man mehr wiegt, als die mobilen Liegen des DRK zulassen. Ja, ich bin stabil gebaut und seit 30 Jahren Blutspender. Von mir aus könnte man mir das Blut im Stehen abnehmen, ein Stuhl geht natürlich auch. Aber nein, da wird strikt nach Vorschrift abgelehnt.
  Weitere Artikel zum Thema

 Hoffnung auf baldiges Pandemie-Abkommen noch nicht aufgeben

 Zulassungsaus für den Corona-Impfstoff «Vaxzevria» - Ist das ungewöhnlich?

 Großer Teil der Corona-Hilfen ging an die Gastronomie

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Skepsis gegenüber Ruf nach Corona-Enquete-Kommission

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?