Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.08.2010 | 14:08 | Biokraftstoffe 

Weltbank-Studie entlastet den Biokraftstoffsektor

Wien - Spekulanten haben eine Schlüsselrolle gespielt beim extremen Anstieg der Agrarpreise zwischen 2006 und 2008. Der Einfluss der Nachfrage aus dem Biokraftstoffsektor war hingegen deutlich geringer als zunächst vielfach vermutet.

Biokraftstoffe
Diese These vertritt eine Expertengruppe der Weltbank in einer Untersuchung zu den Ursachen des Agrarpreisbooms 2006/08. In ihrem Abschlussbericht kommen die Fachleute zu dem Schluss, es gebe kein Anzeichen, dass eine vermeintlich stärkere Nachfrage der Entwicklungsländer nach Agrarprodukten einen Einfluss auf die Weltmarktpreise gehabt habe.

Nach Auffassung der Weltbankökonomen wurde der Preisauftrieb von einer Kombination mehrerer Faktoren begünstigt. Dazu zählen sie ein starkes Wirtschaftswachstum, zu niedrige Investitionen in den Rohstoffsektor, den schwachen US-Dollar, eine laxe Geldpolitik in vielen Staaten und die Aktivität von Indexfonds. Verstärkend wirkten schlechte Witterungsbedingungen, auch die Umwidmung von Nahrungsmittel- zu Energierohstoffen sowie politische Maßnahmen wie zum Beispiel Exportverbote und Ausfuhrsteuern. Der Preiseffekt der Biokraftstoffe sei aber geringer als ursprünglich angenommen, wird betont.

Langfristig erwarten die Weltbankexperten gleichwohl eine stärkere Verknüpfung der Nahrungs- und Energierohstoffpreise als dominierenden Einfluss auf den Weltagrarmärkten. Die Nachfrage der Entwicklungsländer werde hingegen wahrscheinlich keinen zusätzlichen Druck auf die Lebensmittelpreise ausüben, heißt es. (lk-oe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Ukraine-Beitritt würde strategische Lage auf Agrarmärkten verbessern

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

 FAO-Preisindex: Agrarpreise geben weiter nach

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut