Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

05.08.2012 | 14:30 | Weizenterminmarkt 

Matif-Weizenkurse legen zu

Paris - In unter dem Strich freundlicher Verfassung aus Sicht der Landwirte präsentierte sich auch der Weizenterminmarkt.

Weizenterminmarkt
(c) proplanta
Die Futures an der europäischen Leitbörse Matif konnten ihr Kursniveau zum neuen Monatsanfang gut behaupten. Mahlweizen zur Lieferung im November kletterte in Paris nach zwischenzeitlichen Abgaben bis zum Freitag gegen 16:30 Uhr noch auf 261 Euro/t; das waren 3,25 Euro/t oder gut 1 % mehr als der Abrechnungskurs sieben Tage zuvor.

Für den Liefertermin März 2013 wurden am späten Freitagnachmittag rund 257 Euro/t angelegt; dies entsprach einem Plus von ebenfalls gut 1 % im Vergleich zur Vorwoche.

Zu der wieder „bullischen" Grundstimmung zum Wochenausklang trugen die anhaltende Dürre in den Vereinigten Staaten sowie erneute Spekulationen über einen anstehenden russischen Exportstopp bei. Bis zur Wochenmitte waren die Weizennotierungen in Paris den bis dato schwachen Vorgaben der US-Terminmärkte gefolgt, wo sich einige Marktteilnehmer mit Gewinnmitnahmen vom Markt verabschiedeten, um vor weiteren Engagements die erste offizielle Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums zur landeseigenen Maisernte am 10. August abzuwarten. (AgE)


Aktuelle Weizenpreise an der Matif

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker