Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2014 | 16:01 | Weltluftfahrt 

Steigende CO2-Emissionen in der Luftfahrt gefährden das Klima

Hannover - Die Weltluftfahrt ist nach Ansicht von Klimaschützern noch weit von einer nachhaltigen Reduzierung der für die globale Erwärmung verantwortlichen Treibhausgase entfernt.

Luftfahrt
Der Weltluftverkehr wächst und wächst - und macht die Bemühungen vieler Gesellschaften um eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen zunichte. Klimaschützer rufen daher zu verstärktem Engagement auf. (c) proplanta
Das geht aus einer Auswertung der Organisation Atmosfair hervor, die am Montag ihren jüngsten Klima-Index für 2014 vorlegte. Demnach haben die Fluggesellschaften weltweit ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer um 1,3 Prozent gesenkt. Da die Branche aber zeitgleich um 4,8 Prozent zulegte, stiegen die Emissionen insgesamt um 3,5 Prozent.

Die Senkung der Emissionen pro Kilometer ist laut Atmosfair vor allem auf den Ersatz älterer Modelle, die Nachrüstung mit aerodynamischen Flügelspitzen («Winglets») und die bessere Auslastung zurückzuführen. «Es ist zu befürchten, dass sich der Anstieg der Emissionen auch in den nächsten Jahrzehnten wie bisher fortsetzt», mahnt Atmosfair- Geschäftsführer Dietrich Brockhagen. Für die anstehende Klimakonferenz in Peru sei ein stärkeres Engagement aller Beteiligten gefragt. Nur so könne das für 2020 anstehende Klimaschutzprogramm für den Weltluftverkehr wirksam an den Start gebracht werden. Brockhagen: «Die Klimakonferenz in Peru braucht mehr Entschlossenheit».

Unter den 193 weltgrößten Fluggesellschaften ist der deutsche Ferienflieger Tuifly erneut die klimafreundlichste Charterairline. Auch die kleine Regionalfluglinie Tunisair Express verteidigte ihren Spitzenplatz: Dank guter Bestuhlung ihrer hervorragend ausgelasteten Turboprop-Maschinen erreichte sie 84,6 von 100 möglichen Effizienzpunkten (Vorjahr: 83,8). Tuifly kam in der Gesamtwertung mit 83,3 Punkten (Vorjahr: 83,7) auf Rang zwei und führt damit vor der türkischen SunExpress (80,5) und der britischen Monarch Airlines (80,5) erneut das Gesamtranking aller Charterfluggesellschaften an.

Die besten Werte in dem Index erreichen Airlines, die moderne und auch für die beflogenen Strecken geeignete Flugzeuge einsetzen, die viele Passagiere darin unterbringen und auch in Kabine und Frachtraum stets voll ausgelastet fliegen. Der deutsche Ferienflieger Condor sank daher trotz effizienter Flugzeuge vor allem wegen einer nur durchschnittlichen Auslastung gegenüber dem Vorjahr von Platz sechs auf Rang 22 in der Gesamtwertung. Auch Air Berlin rutschte aus dem gleichen Grund von Platz zwölf auf den 17. Platz.

Die Lufthansa sackte im Mittelfeld trotz einer leichten Verbesserung ihrer Klimaeffizienz auf Platz 72 (Vorjahr: 67) - hinter der iranischen Aseman Airlines und vor der Royal Air Maroc. Neben einer «leicht unterdurchschnittlichen Bestuhlung» begründet die Klimaschutzorganisation das mit dem noch immer häufigen Einsatz älterer Flugzeugmodelle. «Die Lufthansa hat es durch ihre Zubringerflüge zudem schwieriger als etwa Chartergesellschaften», so Brockhagen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Reform des Klimaschutzgesetzes - Druck auf Ampel-Koalition steigt

 Drohen Fahrverbote für den Klimaschutz?

 Weg für Biodiesel geebnet

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Habeck sieht Deutschland bei Klimaziel 2030 auf Kurs

  Kommentierte Artikel

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger