Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2007 | 08:10 | Essverhalten 

Vogelgrippe schreckt die Deutschen laut einer Umfrage nicht

Hamburg/Mölln- Die Angst vor Vogelgrippe ist nach einer aktuellen Studie in Deutschland geringer als in anderen Ländern.

Hähnchen
(c) christiancarlot - fotolia.com
Nur 49 Prozent der Deutschens zeigten sich besorgt, in den USA waren es 58 Prozent, in Großbritannien 77 Prozent und in Saudi Arabien sogar 85 Prozent der Befragten. Die Forschungsgruppe Ipsos hatte in einer repräsentativen Studie im Mai und Juni 2007 in acht Ländern insgesamt 8366 Menschen befragt. Nach neuen Vogelgrippe-Fällen in Deutschland seit Ende Juni haben die Behörden die aktuelle Bedrohung wieder von «mäßig» auf «hoch» gestuft.

Obwohl sich die Deutschen hinsichtlich der Vogelgrippe nur wenige Sorgen machten, hätten sie doch ihr Essverhalten geändert. 13 Prozent der Konsumenten äßen weniger Putenfleisch und weniger Eier. Auch hätten sie den Konsum von Hähnchenfleisch eingeschränkt. Größere Auswirkungen auf die Essgewohnheiten gebe es beispielsweise in Saudi Arabien wo jeder Dritte weniger Pute esse. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Vogelgrippe bei Kühen: Erhitzte Milch ist sicher

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker