Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.12.2007 | 19:49 | Lebensmittelskandal 

Auslöser für Salmonellen-Epidemien waren wahrscheinlich Eier

Fulda - Auslöser der Salmonellen-Epidemien im Frühjahr 2007 am Klinikum Fulda waren aller Wahrscheinlichkeit nach Eier.

Salmonellen-Erkrankungen
(c) proplanta
Wie die Bakterien in die infizierten Speisen, die ohne Eier hergestellt worden waren, geraten konnten, sei aber noch unklar, sagte am Samstag der Leiter des Fuldaer Kreisgesundheitsamtes, Stefan Kortüm, und bestätigte damit einen Bericht der «Fuldaer Zeitung». Die Eier seien «das erste Glied in der Kette». Zu diesem Ergebnis komme ein gemeinsamer Untersuchungsbericht des Gesundheitsamtes und der Staatsanwaltschaft Fulda, der erst Mitte 2008 abgeschlossen wird.

Rund 270 Menschen hatten sich in Fulda mit Salmonellen infiziert, zwei von ihnen starben an den Folgen. Die Salmonellen wurden in einem ohne Eier hergestellten Apfelschnee sowie in einem Salatdressing gefunden. Eine mögliche Erklärung für die Infektion sei ein mit den Erregern verseuchtes Küchengerät, sagte Kortüm. «Das kann jedem zu Hause auch passieren, indem er zum Beispiel mit einem Messer infiziertes Fleisch aufschneidet und es dann für eine andere Speise verwendet.»

Salmonellen in Eiern seien nicht ungewöhnlich. Den hessischen Geflügelhalter, von dem die Eier stammten, treffe keine Schuld. Er habe sich nach den bisherigen Erkenntnissen korrekt verhalten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?