Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2009 | 07:27 | Biokraftstoff 

No-Harm-Liste für Oxidationsstabilisatoren für Biodiesel erweitert

Berlin - Der Einsatz von Oxidationsstabilisatoren für die Biodiesel-Komponente in B7-Kraftstoff ist in der Anforderungsnorm DIN 51628 dringend empfohlen.

No-Harm-Liste für Oxidationsstabilisatoren für Biodiesel erweitert. Zweite Prüfperiode erfolgreich abgeschlossen
Diese auf praktischen Erkenntnissen beruhende Aussage hat mittlerweile weltweit Eingang in viele verbindliche Lieferspezifikationen für Biodiesel gefunden. Ähnliche Anforderungen werden auch für die Weiterentwicklung europäischer Normen für Blendkraftstoffe diskutiert. Die DIN 51628 verweist dabei gleichzeitig auf zusätzliche No-Harm-Anforderungen an derartige Additive.

Die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsmanagement Biodiesel e.V. (AGQM) hat nunmehr die zweite Periode der No-Harm-Prüfung von Oxidationsstabilisatoren, die für Biodiesel verwendet werden, der als Blendkomponente für fossile Kraftstoffe eingesetzt wird, erfolgreich abgeschlossen. Die anspruchsvollen Tests sollen sicherstellen, dass keine Beeinträchtigung kraftstoffchemischer- oder -technischer Eigenschaften eintritt, dass keine unzulässigen Wechselwirkungen mit anderen Kraftstoffbestandteilen zu befürchten sind, und dass eine nachvollziehbare Anwendungsbeschreibung vorliegt. Nunmehr können Biodieselhersteller aus 20 geprüften Produkten von 14 Herstellern aus 6 Ländern auswählen. Ergänzend wurden Untersuchungen zur relativen Wirksamkeit durchgeführt, so dass der Additiveinsatz auch unter ökonomischen Aspekten optimal auf den Anwendungsfall angepasst werden kann. Die aktualisierte Produktliste steht unter folgendem link zur Verfügung: http://www.agqm-biodiesel.de/index.php?msg=104 Aufgrund neuer Anfragen hat sich die AGQM entschlossen, die Arbeiten an einer dritten Prüfperiode aufzunehmen. Die Ergebnisse werden. (ufop)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Rapspflanzen stehen gut da

 Ticketsteuer, Biosprit, Autokauf: Das ändert sich im Mai

 Biodieselausfuhren auf Rekordniveau

 Raps in Vollblüte

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?