Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.03.2010 | 03:53 | Lebensmittelsicherheit  

Eklige Peking-Ente: Zoll stellt 45 Tonnen Fleisch sicher

Hamburg - Ekliges Entenfleisch aus China haben Zollfahnder im Hamburger Hafen beschlagnahmt.

Gammelfleisch
(c) proplanta
Die rund 45 Tonnen gefrorenes Geflügel waren in zwei Kühlcontainern hinter Tarnladungen aus Sojabohnen und chinesischem Brot versteckt, wie das Zollfahndungsamt Hamburg am Montag mitteilte. Geflügel darf wegen der Vogelgrippe überhaupt nicht aus China nach Deutschland importiert werden. In einem der Container waren «ganze rohe Enten mit Kopf, Schnabel, Füßen und beiliegenden Innereien, sowie Hühner und weitere, bislang undefinierte Lebensmittel», berichtete ein Sprecher. «Ob es verdorben ist oder nicht, können wir aber noch nicht sagen.»

Der zweite Kühlcontainer, den die Zollbeamten zwei Tage später kontrollierten, enthielt Geflügel, Shrimps, Fisch «und andere Lebensmittelprodukte, die in keinster Weise den vorgeschriebenen Hygienevorschriften bei der Verpackung entsprachen», hieß es. «Der Fisch und die Shrimps waren beispielsweise ohne weitere Umhüllung in Kartons verpackt.» Der Container war nach Ungarn geliefert, wegen fehlender Unterlagen aber nach Hamburg zurückgeschickt worden. Die Lebensmittel sollten an einen chinesischen Empfänger in der ungarischen Hauptstadt Budapest gehen. Möglicherweise wäre die Ware dann aber auch in andere Länder der Europäischen Union geliefert worden, sagte der Sprecher. Weil die angemeldete «Tarnladung» zwar zollfrei ist, die tatsächliche Ladung aber nicht, seien in beiden Fällen zudem Steuern hinterzogen worden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker