Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.06.2010 | 17:01 | Auch Fisch und Gemüse machen sich gut auf der Glut 

Grillen: Ein wenig Fett macht's saftig und lecker

Oldenburg - Wenn jetzt der Sommer endlich kommt, hat auch das Grillen wieder Hochkonjunktur.

Grillen: Ein wenig Fett macht
Damit es ein wahrer Genuss wird, sollte beim Kauf von Fleisch für den Rost genau hingeschaut werden, rät die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Zwar lässt sich fast jedes Fleisch grillen, besonders saftig sind jedoch marmorierte, also mit feinen Fettadern durchzogene Fleischstücke. Das Fett schützt vor dem Austrocknen und sorgt als Geschmacksträger für Genuss. Wer wegen der Kalorien Fett sparen möchte, kann es später auf dem Teller wegschneiden.


Prima zum Grillen eignen sich auch alle Fleischstücke mit Knochen

Das Fleisch um den Knochen herum ist besonders aromatisch wie Koteletts oder Rippchen von Schwein und Lamm zeigen. Außerdem schützt der Knochen vor dem Austrocknen.

Vom Rind eignen sich vor allem Hüft-, Rump- und Lendensteak, vom Schwein Schnitzel, Kotelett, Nacken und Filet. Geflügel wird im Ganzen oder als Teilstück gegrillt beispielsweise Hähnchenschenkel oder Putenbrust. Kalb- und Wildfleisch eignen sich nicht für den Grillrost, denn sie trocknen sehr schnell aus.


Nicht nur Fleisch kann gut gegrillt werden

Auch Süßwasserfische mit festem Fleisch wie Aal und Forelle sowie Seefische wie Makrele, Hering und Lachs schmecken gegrillt sehr lecker. Gleiches gilt für saftiges Gemüse und festes Obst.


Ungeeignet ist gepökeltes Fleisch, Wiener Würstchen oder Bockwürstchen

Sie enthalten Nitritpökelsalz, das dem Fleisch eine schöne rötliche Färbung verleiht. Bei hohen Grilltemperaturen können aber Nitrosamine entstehen, die Krebserkrankungen begünstigen sollen. (LWK/NS)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?