Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.08.2010 | 14:31 | Wochenrückblick Eier & Geflügel KW 31/2010 

Eiermarkt: Die Trendwende ist da

Eppingen/Hohenheim - Was sich in der Vorwoche bereits abgezeichnet hatte, setzte sich dann letzte Woche so fort: Markterholung auf breiter Front.

Eiermarkt
Plötzlich war wieder „Leben“ im Eiermarkt. Gab es über die letzten Monaten von allen Sorten und Gewichten (außer die XL-Eier; die sind schon wochenlang gesucht & sehr teuer) mehr als genug Eier, so waren letzte Woche plötzlich auch L-Eier knapp & gesucht. Diese Markterholung dürfte sich jetzt so fortsetzen, da mittlerweile immer mehr Konsumenten aus dem Urlaub zurück kommen und Eier essen.

Mit Spannung wird erwartet, zu welchen Preisen die Kontrakte mit den großen Discountern in Deutschland geschlossen werden. Die Verhandlungen laufen aktuell und dürften demnächst abgeschlossen sein. 



Rege Nachfrage am Geflügelmarkt

Die Nachfrage nach Geflügelfleisch kann weiterhin als zufriedenstellend bezeichnet werden. Nach wie vor stehen Brustfleisch von Hähnchen und Puten an erster Stelle auf der Beliebtheitsskala der Konsumenten. Das hat zur Folge, dass das Angebot in diesem Segment weiterhin knapp und die Preistendenz fest ist.

Das Angebot an Schlachthennen ist zurzeit hoch. Dies resultiert nicht zuletzt aus den schwachen Eierpreisen der letzten Wochen und den damit verbundenen Bemühungen der Legehennenhalter, einen möglichst frühen Schlachttermin zu erhalten. Die Preise geben dementsprechend nach; dem großen Angebot steht saisonbedingt eine verhaltene Nachfrage gegenüber. (Gh)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker