Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

02.09.2010 | 10:49 | Pflanzenschutz  

Neuer Fungizidwirkstoff Bixafen in Großbritannien erstmals zugelassen

Monheim - Das neue Getreidefungizid Bixafen von Bayer CropScience hat in Großbritannien die erste Zulassung weltweit erhalten.

Neuer Fungizidwirkstoff Bixafen in Großbritannien erstmals zugelassen
Das Unternehmen plant, Bixafen in Großbritannien in Kombination mit anderen Wirkstoffen unter den Markennamen Aviator® 235 Xpro™ und Siltra® Xpro™ zu vermarkten und rechnet mit einem weltweiten jährlichen Spitzenumsatzpotenzial von rund 300 Millionen Euro. Die Markteinführung von Bixafen in Großbritannien ist für die Anbausaison 2011 geplant. Weitere Registrierungen für Produkte auf Basis des neuen Wirkstoffs werden in Kürze in Deutschland erwartet.

Bixafen, ein Wirkstoff aus der Gruppe der Pyrazole, gehört zu einer neuen Generation von sogenannten SDH-Inhibitoren (Succinat-Dehydrogenase). Er wurde speziell für die Blattanwendung zur Bekämpfung wichtiger Getreidekrankheiten - beispielsweise der Blattdürre (Septoria tritici) - in Regionen mit intensivem Getreideanbau entwickelt. Die einzigartige Kombination von Bixafen und Prothioconazol, weiter verbessert durch eine neue Formulierungstechnologie, ist die Basis der neuen Produktpalette Xpro™.

Produkte auf Basis dieser innovativen Technologie bieten eine effiziente und lang anhaltende Krankheitskontrolle und haben darüber hinaus positive Auswirkungen auf die Pflanzenphysiologie, was die Stresstoleranz erhöht und zu Ertragssteigerungen führt. Diese Produkte eignen sich damit auch als Baustein im Resistenz-Management. Bayer CropScience plant, ab dem Jahr 2011 eine breite Palette von Xpro™-Getreidefungiziden in Europa auf den Markt zu bringen. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayer blickt verhaltener auf 2024

 Bayer-Aktionäre kritisieren Management scharf

 Wegen Glyphosat: Menschenrechtler beschweren sich bei OECD über Bayer

 Bayer Crop Science schreibt rote Zahlen

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker