Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.11.2010 | 03:59 | Biokraftstoff-Tagung 

Biokraftstoffe nachhaltig erzeugen

Bonn/Münster - Biokraftstoffe, wie Biodiesel, Rapsölkraftstoff und Ethanol, sind bislang die einzige regenerative Alternative zu erdölbasierten Kraftstoffen und können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität in der modernen Industriegesellschaft leisten.

Biokraftstoffe
Dies gilt nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Versorgungssicherheit.

Bei der Tagung Biokraftstoffe nachhaltig erzeugen - Stand der Technik, Umsetzung und Perspektiven der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen am 25. November in Haus Düsse stehen die aktuelle Situation und die Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Biokraftstoffen im Mittelpunkt. Dabei geht es vor allem um die Umsetzung der Biomasse-Nachhaltigkeitsverordnung, die zum 1. Januar 2011 in Kraft tritt. Weitere Themen sind die endgültige DIN-Norm für Rapsölkraftstoff mit den verschärften Qualitätsanforderungen und die Motorenentwicklung für Biokraftstoffe.

Die Veranstaltung soll Orientierungs- und Entscheidungshilfen sowohl für Rapsanbauer und Biokraftstofferzeuger als auch für den Biokraftstoffeinsatz in der Land- und Forstwirtschaft geben. Im Anschluss an die Tagung kann die Energielehrschau besichtigt werden.

Die Biokraftstoff-Tagung findet statt am Donnerstag, 25. November, im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse im Kreis Soest. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro einschließlich Mittagessen und wird bei der Tagung erhoben. Die Anmeldungen sind bis zum 22. November zu richten an das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Telefon: 02945 / 989-0 oder per E-Mail: HausDuesse@lwk.nrw.de.

Weitere Veranstalter neben der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind das Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW der Landwirtschaftkammer, die Projektorganisation Regionale Oelpflanzennutzung, Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP) und die EnergieRegion NRW. Gefördert wird die Tagung mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe.

Programm und Anmeldung. (lwk-nrw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?