Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.11.2010 | 12:43 | Biokraftstoffe 

Hohe Unterkompensation bei Biodiesel als Reinkraftstoff

Hannover - Anlässlich der EuroTier 2010 forderte der Vorsitzende der UFOP, Dr. Klaus Kliem, dass die Bundesregierung endlich ihre Zusage gemäß des Koalitionsvertrages erfüllen müsse, den Reinkraftstoff wieder zu beleben.

Biokraftstoffe
Der UFOP-Vorsitzende begründete diese Forderung mit dem Hinweis auf die aktuelle Berechnung der UFOP zur Über- bzw. Unterkompensation bei Biodiesel. Für die Monate Juli bis Oktober ermittelte der Verband eine Unterkompensation für Biodiesel als Reinkraftstoff in Höhe von 22 Cent/l Eine Unterkompensation in etwa gleicher Höhe müsse ebenfalls bei Rapsölkraftstoff konstatiert werden, so Dr. Kliem. Als Ursache für den Anstieg der Unterkompensation stellt die UFOP fest, dass neben dem Besteuerungsniveau in Höhe von 0,18 EUR/l der Rohstoffpreis von 0,61 EUR/l für die Monate Januar bis Juni auf 0,71 EUR/l für die Monate Juli bis Oktober gestiegen sei. Als Ergebnis der Rohstoffpreisentwicklung sei von einem eher steigenden Rohstoffpreisniveau für 2011 auszugehen.

Dr. Kliem wies auf die Bedeutung des Reinkraftstoffmarktes als wichtiges Standbein für die heimische Biodiesel- und Pflanzenölkraftstoffproduktion hin. Viele kleinere Betriebsstätten hätten inzwischen die Produktion eingestellt. Eine Wiederbelebung des Reinkraftstoffmarktes sei daher dringend erforderlich.

Der UFOP-Vorsitzende erinnerte an die Forderung des Bundesrates, die Steuerbegünstigung auf eine maximale Menge je Unternehmen mit dem Ziel zu begrenzen, den Steuerausfall zu plafondieren. Hier erwarte die Biodiesel- und Pflanzenölkraftstoffbranche einen Vorschlag der Bundesregierung. (ufop)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Biodiesel und HVO - Weltproduktion auf Rekordkurs

 Weniger Bioethanol 2023 hergestellt

 Große Klimaschutzlücke im Verkehr errechnet

 Palmöl: WTO weist Beschwerde von Malaysia ab

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?