Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.09.2011 | 15:56 | Wetterextreme  

Klimaforscher: häufiger extreme Wetterereignisse

Potsdam - Klimaforscher rechnen in den nächsten Jahrzehnten weltweit mit steigenden Temperaturen.

Hagel
«Daran ändert auch ein kalter Sommer oder besonders kalter Winter nichts», sagte Anders Levermann, Professor für die Dynamik des Klimasystems am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, am Mittwoch der Nachrichtenagentur dpa. Es könne immer wieder Klimaschwankungen geben, beeinflusst vor allem durch Änderungen der Meeresströmungen.

Außerdem sei in den kommenden Jahrzehnten mit einer Zunahme von extremen Wetterereignissen zu rechnen. «Feuchtgebiete werden noch feuchter, trockene Regionen noch trockener und Starkniederschläge werden sich intensivieren», sagte Levermann.

Ursache für die Erderwärmung sei der weltweite Ausstoß des klimaverändernden Gases Kohlendioxid (CO2). «Wenn wir so weiter machen wie jetzt, steigen die Temperaturen bis 2100 um etwa fünf Grad», erklärt Levermann. Nur mit einer starken Senkung der CO2-Emissionen sei das zu verhindern. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Versicherer: Unwetterschäden 2023 mehr als verdoppelt

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wetterextreme: Wie werden wir zukünftig mit Wasser umgehen?

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?