Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.12.2011 | 14:35 | Verbraucherschutz 

Verbraucherschützer: Lebensmittelüberwachung bündeln

Berlin - Die Verbraucherzentralen dringen auf eine stärkere Bündelung der zersplitterten Lebensmittelüberwachung in Deutschland beim Bund.

Verbraucherschutz
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) müsse «nicht warten, bis die Länder zustimmen, das haben ihre Amtsvorgänger schon vergeblich getan. Sie kann jetzt handeln und etwa die Überwachung bundesweit tätiger Unternehmen zur Bundessache machen», sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Gerd Billen, der Nachrichtenagentur dpa.

Bei mehreren Skandalen wie um Dioxin in Tierfutter sei sichtbar geworden: «Bis das Krisenmanagement zu funktionieren anfängt, sind Millionen Verbraucher verunsichert und Tausende Unternehmen haben Schäden erlitten», sagte Billen. «Das ist kein verantwortungsvoller Umgang.» Auch jenseits von Krisen seien die Überwachungsstrukturen «nicht auf dem Stand der Zeit und nicht auf die Globalisierung der Warenströme ausgerichtet». Die Sicherheit könne kaum gewährleistet werden, wenn ein kommunaler Amtsmitarbeiter für einen Großkonzern zuständig sei.

Aigner hat angekündigt, dass eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern bis zur Verbraucherministerkonferenz im Herbst 2012 über Änderungen beraten soll. Basis soll ein beim Bundesrechnungshof in Auftrag gegebenes Gutachten sein. Es empfiehlt eine weitreichende Neuorganisation der Überwachung von Lebensmitteln und Tierfutter, für die die Bundesländer zuständig sind. Bisher sind 400 Behörden damit betraut. Vorgeschlagen wird auch ein nationaler Krisenstab. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut