Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.05.2013 | 11:03 | Nahrungsmittel-Abfall 

Aktion gegen Lebensmittelverschwendung gestartet

Köln - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) und der Landfrauen-Verband starten heute (Donnerstag/10.30) in Köln eine Aktion gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Wertvolle Lebensmittel
(c) proplanta
In mehreren Städten wollen die Landfrauen Verbraucher in Märkten des Discounters Penny informieren, wie sie bei Einkauf, Lagerung und Zubereitung dazu beitragen können, die massiven Nahrungsmittel-Abfallberge zu verringern.

Jedes Jahr werden elf Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland weggeworfen, von denen zwei Drittel noch genießbar sind. Die Privathaushalte sind dabei die größten Verschwender. Vor gut einem Jahr hatte Aigner die Kampagne «Zu gut für die Tonne» gestartet, um Konsumenten für das Problem zu sensibilisieren und ein Gegensteuern auch mit Akteuren aus Handel, Industrie und Gastronomie einzuleiten. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

 EU-Parlament will strengere Ziele für Lebensmittelabfälle

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker