Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.08.2014 | 06:45 | Verbraucherpreise 2014 

Inflation in Euro-Ländern auf Rekordtief

Luxemburg - Die Inflation in den 18 Ländern mit der Euro-Währung ist so niedrig wie seit fast fünf Jahren nicht mehr.

Teuerungsrate 2014
(c) proplanta
Die jährliche Teuerungsrate lag im Juli bei 0,4 Prozent, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Donnerstag in Luxemburg mit und bestätigte damit eine erste Schätzung. Eine niedrigere Rate gab es zuletzt im Oktober 2009 mit minus 0,1 Prozent. Im Vormonat Juni hatte die Inflationsrate bei 0,5 Prozent gelegen.

Eurostat sieht den Rückgang unter anderem in sinkenden Energiepreisen begründet. Auch die Preise für Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak gingen zurück.

Teurer wurden zum Beispiel Restaurant- und Cafébesuche, Mieten und Fahrzeugreparaturen. Die Inflation entfernt sich immer weiter vom Zielwert der Europäischen Zentralbank. Die EZB peilt eine Rate von knapp unter 2,0 Prozent an. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 EU-Strommarktreform beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker