Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2016 | 13:07 | Lebensmittelkontrollen 

Weitere Lebensmittelskandale nur Frage der Zeit

Berlin / Aiterhofen - Lebensmittelskandale wie bei der niederbayerischen Firma Bayern-Ei sind nach Angaben der Grünen-Agrarexpertin Bärbel Höhn auch in Zukunft zu erwarten.

Lebensmittelkontrollen
(c) proplanta
Die Lücken bei der Lebensmittelkontrolle müssten geschlossen werden und der Bund sich stärker im Sinne des Verbraucherschutzes engagieren, betonte Höhn am Mittwoch.

Derzeit seien die zuständigen Überwachungsbehörden unterfinanziert und technisch nicht ausreichend ausgestattet.

Mit Blick auf den aktuellen Salmonellenfall bei Bayern-Ei sagte Höhn: «Tenor in der CSU ist: gegen kriminelle Energie ist kein Kraut gewachsen. Außer der reflexhaften Aufstellung von Punkte-Plänen, die dann nicht umgesetzt werden, passiert nichts. Damit sind die Tage bis zum nächsten Lebensmittelskandal schon angezählt.»

Dagegen hat Niedersachsen laut Höhn Kompetenzen auf Landesebene gebündelt. Dort sorgten zudem Gebühren für eine ausreichende Finanzierung der Kontrollen.

Das Unternehmen Bayern-Ei hatte den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Regensburg zufolge im Jahr 2014 mit Salmonellen verunreinigte Eier europaweit verkauft. Kontaminierte Eier der Firma sollen für zahlreiche Erkrankungen und den Tod eines 94 Jahre alten Mannes in Österreich verantwortlich sein. Der ehemalige Geschäftsführer von Bayern-Ei sitzt in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird unter anderem wegen fahrlässiger Tötung und mehrfacher fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker