Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.09.2016 | 15:13 | Pilzsaison 2016 

Akute Warnung vor Pilzvergiftung

München - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat Pilzsammler zum Start der Schwammerl-Saison vor Vergiftungen gewarnt.

Pilzsaison 2016
(c) proplanta
Eine Bestimmung der Pilze mit Hilfe von Büchern oder Apps reiche nicht aus, sagte Huml am Freitag. «Wer beim Pilze sammeln sicher gehen will, sollte sich unbedingt Rat durch erfahrene Pilzsammler einholen.»

Die Bayerische Mykologische Gesellschaft stellt dazu auf ihrer Homepage eine Liste geprüfter Pilzberater und Pilzsachverständiger in Bayern zur Verfügung. Experten erwarten im Vergleich zum trockenen Jahr 2015 eine deutlich bessere Pilzsaison.

In Bayern sind rund 100 gesundheitsschädliche Arten bekannt, bis zu acht davon werden sogar als tödlich giftig eingestuft. Typische Symptome bei einer Pilzvergiftung sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei einem Verdacht kann rund um die Uhr beim Giftnotruf in München unter der Nummer +49 89 19240 Hilfe und Beratung eingeholt werden.

In den Aufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge wurden vorsorglich Merkblätter in mehreren Sprachen verteilt, damit die Migranten gefährliche Pilze nicht mit essbaren aus ihren Herkunftsländern verwechseln.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Pilze nach wie vor zu finden

 Etwas mehr Champignons in 2023 geerntet

 Weniger Speisepilze in Thüringen produziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker