Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2016 | 07:03 | MealSaver 
Diskutiere mit... 
   1   2

Neues Online-Portal gegen Lebensmittelverschwendung

Berlin / Brüssel - Ein neues Online-Portal für Lebensmittel will gegen die gigantische Verschwendung von Essen in Deutschland angehen.

Verderbliche Lebensmittel
Jedes Jahr landen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll - eine gewaltige Zahl. Doch was kann man dagegen tun? Ein junges Berliner Unternehmen und eine Initiative haben da ein paar Ideen. Auch die Europäische Union befasst sich mit dem Thema. (c) proplanta
Entwickelt hat sie ein junges Berliner Unternehmen. Konkret vermittelt die App-Funktion Lebensmittelüberschüsse in der Gastronomie.

Angezeigt wird, welche Restaurants in der Nähe gerade welche Speisen übrig haben. Für 1,50 Euro bis 4,50 Euro können Nutzer dann zuschlagen. Aktuell beteiligen sich an der Aktion «MealSaver» in Berlin rund 160 Restaurants an der Aktion.

2017 soll die App auch in anderen deutschen Städten an den Start gehen. Jeder Verbraucher wirft in Deutschland pro Jahr durchschnittlich 81,6 Kilo Essen weg.

Zusammen mit den Abfällen aus Gastronomie und Handel landen hierzulande jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in der Mülltonne, wie aus einer Studie der Universität Stuttgart hervorgeht.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 25.12.2016 08:21 Uhrzustimmen(57) widersprechen(61)
da kann man mal sehen wie die gaststätten trotzdem noch über die runden kommen, weil die zutaten und das küchenpersonal eben billig zu haben sind
  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

 EU-Parlament will strengere Ziele für Lebensmittelabfälle

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker