Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2021 | 16:33 | Speiseeis 

Weniger Eiskonsum im Corona-Jahr 2020

Bonn - Der Eiskonsum in Deutschland ist im Corona-Jahr 2020 leicht zurückgegangen.

Speiseeis
Leichter Rückgang beim Eiskonsum 2020 durch Corona. (c) proplanta
Durchschnittlich konsumierte jeder Verbraucher im vergangenen Jahr noch 8 Liter Speiseeis, wie der Eis Info Service des Bundesverbandes der deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Dienstag mitteilte. Das entspreche rund 114 Kugeln Eis pro Kopf. Zum Vergleich: 2019 hatte der Pro-Kopf-Verbrauch noch bei 8,4 Litern gelegen.

Doch betraf der Rückgang vor allem den Außer-Haus-Konsum - etwa in Eisdielen oder der Gastronomie. Wegen der langanhaltenden Lockdown-Maßnahmen habe es einen «regelrechten Einbruch im Außer-Haus-Verkauf von Speiseeis» gegeben, betonte BDSI-Geschäftsführer Ernst Kammerinke.

In den eigenen vier Wänden wurde dagegen eher mehr konsumiert. Die industriellen Hersteller von Speiseeis wie Langnese oder Mars Wrigley steigerten die Absatzmenge um 2,5 Prozent auf 575,5 Millionen Liter.

Vor allem preisgünstigere Haushaltspackungen und Multipackungen - mit mehreren kleinen Eisportionen in einer Verpackung - wurden deutlich häufiger gekauft. Das hinterließ Spuren im Umsatz der Branche. Trotz der gestiegenen Absatzmenge ging der Branchenumsatz deutlich um 8,1 Prozent auf knapp 2,4 Milliarden Euro zurück.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verregneter Sommer 2023 - Eiskonsum sinkt auf 7,9 Liter pro Kopf

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker