Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.08.2021 | 03:26 | Speiseeisproben 

Speiseeis von guter Qualität - Sahne aber oft kritisch

Saarbrücken - Speiseeis im Saarland lässt sich meist bedenkenlos genießen - aber in der Schlagsahne obendrauf sind nicht selten Keime.

Speiseeis lieber ohne Sahne
Gutes Eis im Saarland - aber Sahne oft keimbelastet. (c) proplanta
Kontrollen bei saarländischen Eisherstellern haben nur bei einzelnen Eisproben eine zu hohe Keimbelastung ergeben, wie das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz am Dienstag mitteilte.

Von Mai bis Ende Juli hatte das Landesamt für Verbraucherschutz (LAV) demnach insgesamt 145 Proben Speiseeis sowie 73 Proben Schlagsahne mikrobiologisch untersucht.

Fast acht Prozent der Speiseeisproben enthielten den Angaben zufolge einen zu hohen Gehalt an Keimen. Bei sieben Proben seien außerdem Zusatzstoffe nicht angegeben worden. Krankheitserreger wie beispielsweise Salmonellen seien in keiner Probe gefunden worden.

Bei Untersuchungen von Schlagsahne wiesen 70 Prozent der Proben einen zu hohen Keimgehalt auf, hieß es weiterhin. «Von den festgestellten Mängeln geht jedoch keine unmittelbare Gesundheitsgefährdung aus», heißt es vom Ministerium. Grund dafür sei meist eine nicht ausreichende Reinigung der Automaten, mit denen die Sahne hergestellt wird.

Die Beanstandungsquote habe sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren zwar verbessert, jedoch müsse bei den Ergebnissen berücksichtigt werden, dass in diesem Jahr aufgrund der Pandemie deutlich weniger Sahneproben gezogen wurden.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Darm-Mikrobiom unter der Lupe

 Hohe Rohstoffkosten belasten Speiseeiserzeugung

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

 Eis-Saison beginnt mit neuen Trends

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?