Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.12.2022 | 12:16 | Weihnachten 2022 

Weihnachtsessen bleibt traditionell

Bonn - Ob klassischer Braten, Kartoffelsalat, Fondue oder Raclette – an Weihnachten halten viele Deutsche an traditionellem Essen fest, so der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV).

Weihnachtsessen
(c) proplanta
Wie das Lebensmittelmagazin berichtet, gibt es nach einer repräsentativen Umfrage des Lebensmittelverbandes Deutschland in vielen deutschen Haushalten an Heiligabend immer noch den traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen. Auch Geflügel, insbesondere die Weihnachtsgans, ist an den Feiertagen nach wie vor sehr beliebt, so der RLV.

An den Festtagen setzen viele Deutsche also immer noch auf Altbewährtes. Mit Blick auf die Studie des Lebensmittelverbandes weist der RLV darauf hin, dass nur 1,4 bis 3,8 Prozent der Befragten an Heiligabend fleischlos essen. Bei vielen kommt also noch das klassische Weihnachtsessen auf den Tisch.

Dabei entwickelt sich, wie der RLV mitteilt, auch die Herkunft von Lebensmitteln zu einem immer wichtigeren Thema. Artgerechte Aufzucht und kurze Transportwege garantieren eine hohe Qualität, die man schmecken kann. Im Rheinland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fleisch direkt beim Erzeuger zu kaufen. Über https://www.rlv.de/buerger-verbraucher/ finden Verbraucher unter dem Stichwort “Fleisch vom Erzeuger” eine Übersicht über Hofläden, Marktstände und Metzgereien sowie weitere Einkaufsmöglichkeiten für regional erzeugtes Rindfleisch.
RLV
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut