Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2023 | 06:08 | Hohe Preisunterschiede 

Verbraucherschützer bemängeln hohe Preisunterschiede in Supermärkten

Düsseldorf - Verbraucherschützer werfen dem Lebensmittel-Einzelhandel vor, die Preise zu stark zu erhöhen.

Preisunterschiede Lebensmittel
(c) proplanta
Die Firmen «nutzen die Spielräume schamlos aus und nehmen das Dreifache oder Vierfache, um Kasse zu machen», sagte Wolfgang Schuldzinski von der Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch in Düsseldorf.

Die Organisation hatte 20 Filialen großer Supermarkt- und Discounterketten in NRW unter die Lupe genommen und die Preise von 19 Alltags-Lebensmitteln wie Milch, Butter, Weizenmehl, Toastbrot oder Gouda-Käsepackungen miteinander verglichen. Es ging um sogenannte «Einstiegsprodukte», also nicht um teurere Bio-Lebensmittel oder Produkte mit Tierwohl- oder Fairtrade-Label.

Bei der Untersuchung stellten die Tester fest, dass die Preisspanne sehr hoch ist, obwohl es gleichwertige Produkte sind. Es bestehe der Verdacht der ungerechtfertigten Gewinnmitnahmen, hieß es von der Verbraucherzentrale. Die Einrichtung einer sogenannten Markttransparenzstelle könnte helfen, damit solche Praktiken künftig unterbunden werden, argumentieren die Verbraucherschützer.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut