Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2023 | 15:39 | Lebensmittelverschwendung 

Bündnis drängt auf Reduktionsziele für alle Branchen

Berlin - Das „Bündnis Lebensmittelrettung“ hat zehn Maßnahmen gegen die Lebensmittelverschwendung formuliert und die Bundesregierung aufgefordert, diese in ihre Ernährungsstrategie aufzunehmen.

Lebensmittelmüll
Bild vergrößern
(c) proplanta
Dafür hat das Bündnis, dem unter anderem die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der World Wide Fund For Nature (WWF) angehören, am vergangenen Mittwoch (4.10.) ihre Forderung symbolisch in Form von zehn geretteten Rettichen an die zuständige Abteilungsleiterin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Eva Bell, übergeben.

Aufhänger ist die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“, die auf Initiative des Ministeriums und der Bundesländer vom 29. September bis zum 6. Oktober stattfand. Die Organisationen mahnten in einem gemeinsamen Positionspapier ambitionierte Schritte an, damit weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Unter anderem wollen sie verbindliche statt freiwillige Reduktionsziele für alle Branchen, eine verbesserte Datenlage sowie Rechtssicherheit bei Lebensmittelspenden.

Alle aufgeführten Maßnahmen sollten dem Wunsch des Bündnisses zufolge auf politischer Ebene in die Ernährungsstrategie einfließen, die aktuell vom Berliner Agrarressort federführend erarbeitet wird. Zudem solle sich Deutschland bei der Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie für ambitioniertere Vorgaben zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung einsetzen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

 Nutri-Score: Anwender werden stärker integriert

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

 Österreich: Steuerpflicht bei Lebensmittelspenden soll fallen

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker