Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Klimawandel

CO2 aus der Atmosphäre entziehen: Ist das die Lösung fürs Klima?

05.06.2024
Oxford/Berlin - Der Ausstoß an Kohlendioxid steigt unentwegt. Viele Staaten haben zwar begonnen, das Treibhausgas aus der Atmosphäre zu ziehen. Doch für einen ausreichenden Klimaschutz genügt das einem großen Report zufolge noch nicht. mehr »
El Niño
Wetterphänomen,

Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

04.06.2024
Genf - Das für vielerorts hohe Temperaturen mitverantwortliche Wetterphänomen El Niño dürfte nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) demnächst enden. Stattdessen werde es mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 70 Prozent in den Monaten August bis November von La-Niña-Bedingungen abgelöst, teilte die WMO am Montag mit. mehr »
Verbrennermotoren
Treibhausgas-Emissionen

Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

25.05.2024
Berlin - Eine Online-Abstimmung der CDU über das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ist nach Darstellung von Generalsekretär Carsten Linnemann «mit krimineller Energie» manipuliert worden. mehr »  Kommentare ( 1 )
Klimakrise
Nachhaltiger Luftverkehr

Klimaschonender fliegen bis 2050 - selbst das wird wohl schwierig

09.05.2024
Berlin - Keine einzelne Technologie kann ausschlaggebend für eine klimaschonendere Luftfahrt sein - das geht aus einem Bericht des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hervor. mehr »
Treibhausgase
CO2-Entnahme

Habeck sieht großes Potenzial in CO2-Einlagerung

28.04.2024
Hannover - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht großes Potenzial in der Einlagerung von CO2 unter der Nordsee. «Es ist besser, CO2 im Boden zu haben als in der Atmosphäre», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag bei einer Veranstaltung auf der Hannover Messe. Archiv »
Abgase
Luftverschmutzung

EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

25.04.2024
Straßburg - Das EU-Parlament hat grünes Licht für schärfere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung gegeben. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg für neue Obergrenzen unter anderem für Feinstaub, Stickstoffdioxid (NO2) und Schwefeldioxid (SO2). Archiv »
Treibhausgas-Ausstoß 2023
CO2-Bilanz

Klima-Expertenrat äußert sich zum Treibhausgas-Ausstoß 2023

15.04.2024
Berlin - Vor dem Hintergrund der Warnung von Verkehrsminister Volker Wissing vor Wochenend-Fahrverboten legen Klima-Experten einen Bericht zu den deutschen Treibhausgas-Emissionen vor. Archiv »
Kohlenstoffabbau
Hochwertiger Kohlenstoffabbau

EU-Parlament nickt Überwachung von CO2-Entnahme aus Atmosphäre ab

12.04.2024
Brüssel - Die Entnahme von Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre soll in der EU künftig besser quantifiziert und überwacht werden Archiv »
CO2-Speicherung
Klimaschutz

Leopoldina: CO2-Speicherung auch an Land angehen

11.04.2024
Halle - Die Bundesregierung sollte aus Sicht von Wissenschaftlern auch Standorte an Land für die unterirdische Speicherung des Treibhausgases Kohlendioxid erschließen. Archiv »
Wirtschaftspolitik
Nachhaltige Wirtschaft

EU-Wettbewerbshüter genehmigen milliardenschwere deutsche Staatshilfen

11.04.2024
Brüssel - Die Wettbewerbshüter der EU haben geplante deutsche Staatshilfen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen von Industrieunternehmen genehmigt. Archiv »
CO2-Emissionen
Klimaschutzziel

Habeck sieht Deutschland bei Klimaziel 2030 auf Kurs

16.03.2024
Berlin - Nach Einschätzung von Bundesklimaschutzminister Robert Habeck ist das deutsche Klimaschutzziel für das Jahr 2030 zu schaffen. Archiv »
Erderwärmung
Klimawandel

Erderwärmung gerecht bekämpfen? Ethikrat gibt Ratschläge

14.03.2024
Berlin - Der Deutsche Ethikrat sieht beim Kampf gegen die Erderwärmung zunächst den Staat in der Pflicht, aber auch jeden Einzelnen sowie Unternehmen und Organisationen. Archiv »
Erneuerbare Energien
Klimaschutzverträge

Staat sichert grüne Umstellung der Wirtschaft

13.03.2024
Berlin - Für die Umstellung auf klimafreundlichere Produktionsweisen können Unternehmen in Deutschland künftig Geld aus einem neuen milliardenschweren Förderinstrument des Bundes erhalten. Archiv »
Schadstoffbelastung
Strengere Schutzregeln

EU-Parlament stimmt für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern

13.03.2024
Straßburg - Das EU-Parlament hat grünes Licht für neue Schadstoffregeln für Industrie und Bauern gegeben. Eine Mehrheit der Abgeordneten sprach sich am Dienstag dafür aus. Archiv »
Moorschutz
CO2-Speicher

Niedersächsische Moore setzen mehr Treibhausgase frei

08.03.2024
Hannover - Niedersachsens Moore setzen mehr klimaschädliche Treibhausgase frei als bisher angenommen. Das geht aus einer Neuberechnung des Landesamtes hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Archiv »
Klimaforschung
Gefährliche Wärmerekorde

Nun schon ein Jahr außergewöhnliche Meerestemperaturen - Was steckt dahinter?

07.03.2024
Berlin - Die Weltmeere verzeichnen außergewöhnliche Wärmerekorde. Nun schon seit etwa einem Jahr liegt die mittlere Oberflächentemperatur im Nordatlantik an jedem einzelnen Tag auf dem höchsten Tagesstand seit Messbeginn vor rund 40 Jahren - meist sogar mit großem Abstand zum bisherigen Tagesrekord. Archiv »
El Niño
Wetterphänomen

El Niño schwächt sich ab - globale Temperatur bleibt hoch

06.03.2024
Genf - Das für höhere Temperaturen mitverantwortliche Wetterphänomen El Niño schwächt sich nach einem Bericht der Weltwetterorganisation (WMO) inzwischen ab. Die Auswirkungen auf das globale Klima seien aber weiter zu spüren, teilte die WMO am Dienstag in Genf mit. Archiv »
Biomasseproduktion
Treibhausgasemissionen

Biomasse bringt größte THG-Einsparung nach Windkraft

25.02.2024
Berlin - Die mit Abstand meisten Treibhausgas-(THG)-Emissionen nach der Windkraft spart bei den erneuerbaren Energien die Biomasse ein. Archiv »
Treibhausgase
CO2-Abgabe

Experten schlagen CO2-Abgabe für Landwirtschaft in Dänemark vor

22.02.2024
Kopenhagen - Eine in Dänemark diskutierte Abgabe auf den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen in der Landwirtschaft sollte einem Expertengremium zufolge umgerechnet zwischen 17 und 100 Euro pro Tonne kosten. Archiv »
Verbrenner-Streit
Verbrenner-Aus

Von der Leyen zu Verbrenner-Aus: Überprüfung 2026 ist sehr wichtig

22.02.2024
Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat betont, dass die auf EU-Ebene getroffene Entscheidung zum sogenannten Verbrenner-Aus 2026 überprüft wird. Archiv »
Luftqualität Mailand
Smog-Alarm

Smog-Alarm in Mailand - Region ergreift Maßnahmen

21.02.2024
Mailand - Die norditalienische Metropole Mailand und die umliegenden Provinzen leiden seit Tagen unter einer äußerst schlechten Luftqualität. Archiv »
Klima-Umbau
Klimapolitik

Brüssel: Deutsche Industrie darf vier Milliarden Euro für Klima-Umbau erhalten

17.02.2024
Brüssel - Die EU-Kommission hat Staatsbeihilfen in Höhe von vier Milliarden Euro für den klimafreundlichen Wandel der deutschen Industrie gebilligt. Archiv »
CO2-Fußabdruck
Nachhaltigkeit

Viele Unternehmen kennen eigenen CO2-Fußabdruck

03.02.2024
Gütersloh -  Viele Unternehmen in Deutschland haben im Blick, welchen Fußabdruck sie bei Treibhausgasen haben. Das geht aus einer Studie zum Thema Nachhaltigkeit hervor, die die Bertelsmann Stiftung am Donnerstag in Gütersloh veröffentlicht hat. Archiv »
Fluorkohlenwasserstoffe
F-Gase

EU-Staaten geben grünes Licht für Eindämmung klimaschädlicher F-Gase

30.01.2024
Brüssel - Die EU-Länder haben grünes Licht für ein Verbot zahlreicher Produkte mit klimaschädlichen F-Gasen gegeben. Betroffen sind Geräte, für die sogenannte fluorierte Gase nicht zwingend nötig sind, etwa Kühlschränke und Klimaanlagen. Mit der Zustimmung der EU-Staaten können die Regeln in Kraft treten. Archiv »
Mobilitätswende
Verbrenner-Aus

Verbrenner-Aus überdenken? Hermann weist Vorstoß der CDU zurück

30.01.2024
Stuttgart - Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hat den Vorstoß der CDU, das auf EU-Ebene geplante Aus für den Verbrennungsmotor nochmal zu überdenken, zurückgewiesen. Archiv »
Treffer: 519

 Weitere Suchkombinationen zu: Treibhausgase

Industrieländer Treibhausgase Erderwärmung Reduktion-Treibhausgase Bio-Fibel CO2-Ausstoß Kyoto Feinstaub Klimakonferenz Wirtschaftskrise EPA