Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Agrarhilfen für Thüringen
Auszahlung im Dezember

140 Millionen Euro EU-Agrarhilfen für Thüringen

16.12.2015
Erfurt - „Bis zum Ende des Jahres erhalten fast alle Thüringer Landwirte einen Großteil der Direktzahlungen aus den EU-Agrarhilfen." Archiv »
Cross-Compliance-Regeln
GAP

Cross-Compliance-Regeln bei EU-Agrarförderung verschärft

13.12.2015
Brüssel/Berlin  - Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums müssen Landwirte ab 2016 bei wiederholten, geringfügigen Cross-Compliance-Verstößen mit schärferen Sanktionen rechnen. Archiv »
EU-Agrarförderung
Gemeinsame Agrarpolitik

Strengere Cross-Compliance-Regeln bei EU-Agrarförderung

10.12.2015
Brüssel/Berlin - Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums müssen Landwirte ab 2016 bei wiederholten, geringfügigen Cross-Compliance-Verstößen mit schärferen Sanktionen rechnen. Archiv »
Direktzahlungen
Agrarsubventionen

CSU bekennt sich zu Direktzahlungen

31.10.2015
Berlin - Die CSU schlägt in der aufkommenden Diskussion um die künftige Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erste Pflöcke ein. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Agrar-Direktzahlungen
GAP-Reform

System der Agrar-Direktzahlungen muss überdacht werden

20.09.2015
Brüssel - Politiker verschiedener Couleur haben aus unterschiedlichen Blickwinkeln erneut eine Diskussion über die Zukunft der landwirtschaftlichen Direktbeihilfen angestoßen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Cross-Compliance-Verpflichtungen
Gemeinsame Agrarpolitik

Entrümpelung der GAP gefordert

14.09.2015
Bad Dürkheim - Für eine weitreichende „Entrümpelung“ der Vorschriften der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat sich der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) ausgesprochen. Archiv »
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt
GAP-Reform

Schmidt kritisiert zu umfangreiches Regelwerk der EU-Agrarpolitik

09.09.2015
Potsdam - Scharfe Kritik am Regelwerk der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt geübt. Archiv »
Greening in Rheinland-Pfalz
Umweltauflagen für EU-Zahlungen

Rheinland-Pfalz zieht Zwischenbilanz nach einem Jahr Greening

25.08.2015
Mainz - Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU wurde 2015 das sogenannte Greening eingeführt. Archiv »
Leguminosenanbau
Körnerleguminosen

EU-Agrarreform gibt Leguminosenanbau einen Schub

26.07.2015
Stuttgart/Wiesbaden - Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) mit der Einführung ökologischer Vorrangflächen hat den Anbau von Leguminosen in Deutschland deutlich ansteigen lassen. Archiv »
Agrarpolitik in der EU
GAP

Reform zur EU-Agrarpolitik noch lange nicht abgeschlossen

19.07.2015
Mainz - „Mit der Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) ist nach langem Ringen der Einstieg in eine ökologischere und sozial gerechtere Agrarpolitik geschafft worden“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin am Freitag zum aktuellen Vorschlag der grünen Agrarpolitiker Habeck und Häusling. Archiv »
Gemeinsame-Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Bürokratieabbau: Europaparlament nimmt Kommission in die Pflicht

07.05.2015
Brüssel - In Sachen Bürokratieabbau sieht das Europaparlament die EU-Kommission am Zug: Die politischen Gruppen im Landwirtschaftsausschuss einigten sich am Dienstag darauf, zum Thema Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) keine eigene Entschließung mit Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Archiv »
Bürokratieaufwand EU-Agrarreform
Gemeinsamen Agrarpolitik

Massive Verärgerung über Bürokratieaufwand bei der EU-Agrarreform

25.04.2015
Leipzig - Der Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit der jüngsten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird zu einem Hauptärgernis für Betriebe und staatliche Administration. Archiv »
Ende der Milchquote
Ende der Milchquote

Agrarausschuss will Milchbauern beistehen

24.03.2015
Berlin - Das Ende der Milchquote ist für die Milchwirtschaft in Deutschland von besonderer Brisanz. Archiv »
Direktzahlungsanträge

Fristverlängerung für Abgabe der Direktzahlungsanträge ohne Deutschland

22.03.2015
Brüssel - Die Europäische Kommission will es den Mitgliedstaaten freistellen, die Abgabefrist der Anträge für Betriebsprämien in diesem Jahr ausnahmsweise um einen Monat bis zum 15. Juni zu verlängern. Archiv »
Weidende Ziege
Gemeinsame Agrarpolitik

GAP: Sinnvolle Nachbesserung für Schaf- und Ziegenhalter

06.03.2015
Berlin - Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) angestrebten Änderungen der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung sehen eine bessere Berücksichtigung der Situation von schaf- und ziegenhaltenden Betrieben vor und gehen in die richtige Richtung. Archiv »
Agrarbroschüre
Agrarbroschüre

Leitfaden zur Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 online

05.03.2015
Schwerin - Seit Montag dieser Woche ist die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Ende Februar 2015 herausgegebene Broschüre zur Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 in Deutschland in den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (STÄLU) in Mecklenburg-Vorpommern erhältlich. Archiv »
Gemeinsame Agrarpolitik
Gemeinsame Agrarpolitik

Österreich: EU sieht Vereinfachung bei der GAP vor

19.02.2015
Wien - Die von der Europäischen Union für 2015 geplanten Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft sind unter dem Aspekt der Vereinfachung der administrativen Verfahren der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu sehen. Archiv »
Gemeinsamen Agrarpolitik
Gemeinsamen Agrarpolitik

GAP: Deutschland verzichtet auf gekoppelte Beihilfen

01.02.2015
Brüssel - Deutschland ist der einzige Mitgliedstaat der Europäischen Union, der im Rahmen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) auf freiwillige gekoppelte Direktbeihilfen für einzelne Produkte verzichtet. Archiv »
Agrargeldempfänger
Strukturwandel

Agrarsubventionen: Zahl der Empfänger sinkt

25.01.2015
Brüssel - Neue Statistiken belegen den ungebrochenen Strukturwandel in der europäischen Landwirtschaft. Archiv »
Agrarmarktanalyse
Agrarmarktanalyse

Generaldirektion Landwirtschaft erhält neuen Abteilungsleiter

18.01.2015
Brüssel - Dr. Jens Schaps ist in der Europäischen Kommission künftig verantwortlich für den Bereich Gemeinsame Marktordnung und Agrarmarktanalyse. Archiv »
Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Gemeinsame Agrarpolitik

Schmidt hält an Direktzahlungen nach 2020 fest

18.01.2015
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt drängt auf Korrekturen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Archiv »
Entbürokratisierung EU-Agrarpolitik
GAP-Reform

14-Punkte-Plan zur Entbürokratisierung der EU-Agrarpolitik vorgelegt

17.01.2015
Berlin - Einen Forderungskatalog zur Vereinfachung und Entbürokratisierung der EU-Agrarpolitik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied heute EU-Agrarkommissar Hogan auf der Grünen Woche überreicht. Archiv »
Agrarminister Schmidt
Grüne Woche 2015

Agrarminister Schmidt eröffnet Grüne Woche

15.01.2015
Berlin - Die 80. Internationale Grüne Woche hat begonnen! Im Beisein des lettischen Staatspräsident Bçreziòš, des lettischen Landwirtschaftsministers Duklavs sowie des EU-Agrarkommissars Hogan hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt heute die „Leistungsschau der internationalen Agrar-und Ernährungswirtschaft“ feierlich eröffnet. Archiv »
Direktzahlungen 2015
Gemeinsame Agrarpolitik

Neues Direktzahlungssystem in Kraft getreten

03.01.2015
Berlin - Am 1. Januar 2015 sind grundlegende Änderungen bei den EU-Direktzahlungen in Kraft getreten, die auf der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und den Beschlüssen zu deren nationaler Umsetzung beruhen. Archiv »
Zuversichtsindex
Zuversichtsindex

Europäische Landwirte blicken mit Sorge ins neue Jahr

02.01.2015
Brüssel - Die Landwirte in Europa haben an Optimismus verloren. Das geht aus einer aktuellen Befragung der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) hervor. Archiv »
Treffer: 705

 Weitere Suchkombinationen zu: GAP

GAP Agrarförderung EU-Agrarbudget 2.-Säule Doha-Runde Agrarbudget EU-Agrarförderperiode Gemeinsame-Agrarpolitik Agrarreform GAP-Reform Österreich