Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Kernenergie
Energiepolitik

Weitere Anhörung zur Laufzeitverlängerung abgelehnt

26.10.2010
Berlin - Eine äußerst angespannte Stimmung herrschte am Montagabend im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Wirtschaftsausschuss stimmt für Energiekonzept

26.10.2010
Berlin - Mit den Stimmen der Fraktionen von CDU/CSU und FDP hat der Wirtschaftsausschuss am Dienstagmorgen dem Antrag derselben Fraktionen (17/3050) zur Umsetzung des Energiekonzeptes zugestimmt. Archiv »
Atomkraftwerk
Atomenergie

Greenpeace: Atommüll-Transporte künftig nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen

25.10.2010
Hamburg - Deutscher Atommüll aus den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague (Frankreich) und Sellafield (Großbritannien) soll nach einem neuen Konzept von Greenpeace künftig an AKW-Standorte in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gehen. Archiv »
Atomkraftwerk
Energiepolitik

BUND: Regierungsparteien sollen bei Abstimmung über AKW-Laufzeiten Fraktionszwang aufheben

25.10.2010
Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Abgeordneten von CDU/CSU und FDP aufgerufen, bei der am Donnerstag im Bundestag anstehenden Abstimmung über die Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken allein ihrer persönlichen Überzeugung zu folgen. Archiv »
Atomkraftwerk
Aus dem Bundestag

Kommunale Unternehmen kritisieren Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke

25.10.2010
Berlin - Bei der öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses vergangenen Donnerstag haben mehrere Experten die ”Wettbewerbsverzerrungen“ kritisiert, die durch die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken entstünden. Archiv »
Atomkraftwerk
Energiepolitik

Brandenburg im Bundesrat gegen Laufzeitverlängerung von AKW

15.10.2010
Potsdam - In seiner heutigen Sitzung befasst sich der Bundesrat unter anderem mit einem Entschließungsantrag zum Energiekonzept der Bundesregierung. Archiv »
Atomenergie
Atomsubventionen

Greenpeace: Atomstrom kostet Bundesbürger 304 Milliarden Euro staatliche Förderung

13.10.2010
Hamburg - Die Nutzung der Atomenergie in Deutschland kostete die Bundesbürger von 1950 bis 2010 mindestens 204 Milliarden Euro an staatlichen Fördermitteln. Archiv »
Energiekonzept
Energiekonzept

Brandenburg protestiert gegen beabsichtigten Alleingang der Bundesregierung

07.10.2010
Potsdam - Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke) hat heute zusammen mit Ihren Amtskolleginnen und -kollegen aus 8 weiteren Bundesländern ein gemeinsames Schreiben an Bundesumweltminister Norbert Röttgen gesandt. Archiv »
Bundestag
Aus dem Bundestag

Energiekonzept der Bundesregierung setzt vor allem auf Wind

01.10.2010
Berlin - Die erneuerbaren Energien sollen eine tragende Säule der zukünftigen Energieversorgung sein. Archiv »
Windenergie
Energiepolitik

Nordrhein-Westfalen baut Erneuerbare Energien aus

29.09.2010
Münster - Nordrhein-Westfalen soll zum Vorzeigeland für die Nutzung der Erneuerbaren Energien werden. Archiv »
Energiepolitik
Energiepolitik

Hintergrund: Die wichtigsten Punkte im Energiekonzept

27.09.2010
Berlin - Am Dienstag will erstmals eine Bundesregierung die Energieversorgung für die nächsten Jahrzehnte konkret skizzieren. Archiv »
Energiekonzept
Energiepolitik

Das etwas gerupfte Energiekonzept

27.09.2010
Berlin - Bleibt die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigte Revolution aus? Das Energiekonzept der Bundesregierung ist in den Beratungen von Union und FDP weichgespült worden, vieles bleibt vage. Archiv »
Energiepolitik
Energiepolitik

Werbeschlacht um Atomplan der Regierung

27.09.2010
Berlin - Vor der Entscheidung der Bundesregierung über längere Laufzeiten blasen die Atomgegner zur großen Gegenoffensive. Archiv »
Energiekonzept
Energiepolitik

Merkel verteidigt Energiekonzept

27.09.2010
Berlin - Unmittelbar vor seiner Verabschiedung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Energiekonzept der Bundesregierung gegen Kritik verteidigt. Archiv »
Energiepolitik
Energiepolitik

Umweltrat: Laufzeitverlängerung gefährdet Erfolg der erneuerbaren Energien

22.09.2010
Berlin - “Wir raten der Bundesregierung dringend davon ab, die Laufzeiten für Kernkraftwerke zu verlängern”, so Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU). Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik Rheinland-Pfalz

Ministerin Margit Conrad: Atomkraft abschalten und von Zukunftsenergien profitieren

17.09.2010
Mainz - Am Vortag der Demonstrationen gegen die Nutzung von Atomkraft unter anderem in Berlin und in Perl an der Mosel am Samstag, 18. September, fordert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Margit Conrad (SPD): Archiv »
Atomenergie
Energiepolitik

Anti-Atom-Demonstration am 18.9.: Gericht verbietet Kundgebung am Reichstag

17.09.2010
Berlin - Am gestrigen Abend hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden, die für den morgigen Samstag geplante Großdemonstration gegen die Atompolitik der Bundesregierung nicht auf die Wiese vor dem Reichstag in Berlin ziehen zu lassen. Archiv »
Atomenergie
Atomenergie

Greenpeace: Super-GAU in AKW durch tragbare Waffensysteme möglich

15.09.2010
Hamburg - Atomkraftwerke sind stärker durch terroristische Angriffe bedroht als bisher angenommen. Das beweist ein neues Gutachten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace. Archiv »
Greenpeace klagt auf Stilllegung des AKW Krümmel
Atomenergie

Greenpeace klagt auf Stilllegung des AKW Krümmel

14.09.2010
Hamburg - Greenpeace hat heute beim zuständigen Oberverwaltungsgericht in Schleswig Untätigkeitsklage gegen die Atomaufsicht Schleswig-Holstein eingereicht. Archiv »
Energiekonzept der Bundesregierung
Energiepolitik

Opposition kritisiert Energiekonzept der Bundesregierung

14.09.2010
Berlin - Auf der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie am Dienstagmorgen haben die Oppositionsfraktionen scharfe Kritik am Energiekonzept der Bundesregierung geübt, das diese Anfang September vorgelegt hatte. Archiv »
Lager für Atommüll in Deutschland
Atomenergie

Lager für Atommüll in Deutschland

07.09.2010
Berlin - Die Lagerung von radioaktivem Abfall, der bei der Nutzung der Atomenergie anfällt, ist umstritten. Archiv »
Der lange Streit um die Atompolitik
Chronologie der wichtigsten Ereignisse

Der lange Streit um die Atompolitik

06.09.2010
Berlin - «Der Ausstieg aus der Nutzung der Kernenergie wird innerhalb dieser Legislaturperiode umfassend und unumkehrbar geregelt» - so stand es in der Koalitionsvereinbarung von SPD und Grünen 1998. Archiv »
Opposition wirft Regierung Kniefall vor Atomlobby vor
Atompolitik

Opposition wirft Regierung Kniefall vor Atomlobby vor

01.09.2010
Berlin - In der Debatte um die Einführung einer Atomsteuer warnen Grüne und Umweltschutzverbände die Bundesregierung vor einem Kniefall vor den Energiekonzernen. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Merkel will schnelle Atom-Entscheidung
Atompolitik

Merkel will schnelle Atom-Entscheidung

31.08.2010
Berlin - Kanzlerin Angela Merkel will die schwarz-gelbe Koalition beim brisanten Thema Atomenergie nun schnell auf eine Linie bringen. Archiv »
Energiekonzept
Energiepolitik

Die Messlatte für das Energiekonzept

27.08.2010
Frankfurt/Main - Ende dieser Woche werden der Bundesregierung aller Voraussicht nach die Szenarien für das nationale Energiekonzept vorgelegt. Archiv »
Treffer: 365

 Weitere Suchkombinationen zu: Atomenergie

Atomkraft Kernenergie-Deutschland Atomenergie Bedrohung-AKW Atomkraftwerk-Olkiluoto Kernenergie Atomstrom Atomkraft-Italien Deutsche-Physikalische-Gesellschaft Atomlobby-Deutschland Energieverbrauch