Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Klimawandelfolgen
Klimawandelfolgen

Folgen des Klimawandels: Nehmen sie Jahr für Jahr zu?

22.07.2022
Kopenhagen - Waldbrände und Hitzewellen wie derzeit in Europa stellen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ein zunehmendes Gesundheitsrisiko dar. «Der Klimawandel ist nicht neu. Archiv »
Klimaschutz USA
Investitionspaket

USA: Bidens wichtiges Wirtschafts- und Klimapaket in Gefahr?

16.07.2022
Washington - Wenige Monate vor den US-Kongresswahlen ist ein Kernvorhaben von Präsident Joe Biden erneut gefährdet. Unsicher ist, ob Senator Joe Manchin, der wie Biden Mitglied der Demokraten ist, ein wichtiges Investitionspaket mittragen wird. Archiv »
Wasserstoffproduktion
Wasserstoffproduktion

EU-Kommission billigt milliardenschwere Wasserstoff-Förderung

16.07.2022
Brüssel - Im Kampf gegen den Klimawandel dürfen Deutschland und andere EU-Staaten die europäische Wasserstoffindustrie mit bis zu 5,4 Milliarden Euro unterstützen. Archiv »
Klimaschutzpolitik
Klimapolitik

Bundesministerien wollen beim Klimaschutz aufholen - EU-Klimapolitik nimmt Gestalt an

14.07.2022
Berlin / Brüssel - Weil im Verkehr und in Gebäuden zu viel Treibhausgase ausgestoßen werden, muss die Bundesregierung beim Klimaschutz nachsitzen. Archiv »
Milchviehhaltung
Milchproduktion

Milchbetriebe: Umstellung auf Bio verbessert Klimabilanz

10.07.2022
Halle - Stellt ein Milchbetrieb seine Produktion von konventionell auf ökologisch um, kann das seinen Klimafußabdruck um bis zu 9 % reduzieren. Archiv »  Kommentare ( 1 )
Klimaschutzgesetz Bayern
Klimaschutzdebatte

Grüne fällen verheerendes Urteil über Bayerns neues Klimaschutzgesetz

04.07.2022
München - Die Neuauflage von Bayerns Klimaschutzgesetz weist nach Ansicht der Grünen im Landtag die gleichen Fehler und Unzulänglichkeiten wie die ersten Version auf. Archiv »
Klimapaket der EU
Klimaschutzpolitik

EU-Länder einigen sich auf wichtige Teile des Klimapakets

29.06.2022
Straßburg - Die Verhandlungen über wichtige Teile des EU-Pakets zum Kampf gegen den Klimawandel können in die nächste Runde gehen. Archiv »
Waldbewirtschaftung
Waldbewirtschaftung

Forstleute in Bayern fordern mehr Personal für Waldumbau

28.06.2022
Fürth - Bayerns Forstleute fordern mehr Personal, um die Wälder im Land angesichts der Klimakrise zu erhalten und umzubauen. Archiv »
G7-Treffen 2022
Staatengruppe der Sieben

G7 geschlossen und entschlossen gegen Russland?

27.06.2022
Elmau - Die sieben führenden demokratischen Wirtschaftsmächte stellen sich als geschlossene Gemeinschaft dem russischen Präsidenten Wladimir Putin entgegen. Archiv »
Klimaschutz
Klimapolitik

Wissenschaftler fordern von G7 mehr Geld für Klimaschutz

26.06.2022
Elmau - Vor dem Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Elmau haben Wissenschaftler von den Teilnehmerstaaten mehr Geld für den Klimaschutz gefordert. Archiv »
ICE
Gutes Gewissen im ICE

Wie klimafreundlich ist die Bahn?

24.06.2022
Berlin - Wer Zug fährt, spart laut Umweltbundesamt (UBA) ein Vielfaches an CO2 im Vergleich zum Auto oder Flugzeug. Nur Fern-, und Reisebusse können demnach bei den niedrigen Emissionen pro Personenkilometer mithalten. Archiv »
Emissionshandel
Klimaschutz

EU-Parlament einigt sich auf ehrgeizigeren CO2-Handel

22.06.2022
Brüssel - Das Europaparlament hat sich nach langer Debatte auf eine Position zu umstrittenen Vorschlägen zum Klimaschutz geeinigt. Archiv »
Wiederaufforstung
Waldbewirtschaftung

Brandenburgs Forstminister will Waldumbau voranbringen

21.06.2022
Treuenbrietzen/Beelitz - Brandenburgs Forstminister Axel Vogel (Grüne) rechnet damit, dass es angesichts der Erderwärmung in den kommenden Jahren häufiger zu großen Waldbränden kommen wird. Archiv »
Klimaziele Australien
Klimaschutzpolitik

Australiens neue Regierung verschärft die Klimaziele bis 2030

16.06.2022
Canberra - Die neue australische Labor-Regierung unter Premier Anthony Albanese hat die Klimaziele des Landes deutlich verschärft. Bis 2030 soll der Ausstoß von CO2 nun um 43 Prozent im Vergleich zu 2005 sinken. Archiv »
Steffi Lemke
Umwelt- und Tierschutz

Umweltministerin Lemke: Klimaschutz und Artenschutz gehören zusammen!

15.06.2022
Berlin - Die Bundesregierung will die Vorgaben zum Artenschutz überarbeiten, um den Ausbau der Windenergie an Land voranzubringen. Archiv »
Wasserstoffstrategie
Wasserstoffstrategie

Bayern und Schottland wollen bei Wasserstoff zusammenarbeiten

14.06.2022
München / Edinburgh - Bayern und Schottland haben am Montag eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff unterzeichnet. Archiv »
Verbrennerfahrzeug
Klimaschutzpolitik

Aus für Verbrennermotoren stößt auf breite Ablehnung

11.06.2022
Berlin - Viele Menschen in Deutschland lehnen Umfragen zufolge ein Verbot von Verbrennerautos ab. Archiv »
Verbrennerfahrzeug
Klimaschutzpolitik

Was bedeutet Verbrenner-Aus für Verbraucher?

10.06.2022
Brüssel / Straßburg - Geht es nach dem Willen des EU-Parlaments, dürfen Hersteller aus Klimaschutzgründen ab 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkaufen. Archiv »
Klima schützen
Klimaschutzmaßnahmen

Wissenschaftler fordern zehn Prozent des Haushalts für Klimaschutz

10.06.2022
Frankfurt - Aus Sicht von Wissenschaftlern sollten in Hessen mindestens zehn Prozent des Landeshaushalts für den Klimaschutz reserviert werden. Archiv »
Verbrennerfahrzeuge
Ampel-Koalition

Streit um mögliches Aus für Verbrenner-Autos

10.06.2022
Berlin / Stuttgart - In der Ampel-Koalition gibt es Krach um die Haltung zu einem möglichen Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene. Archiv »
Verbrennungsmotor
Mehr Klimaschutz

EU-Parlament will Verbrenner ab 2035 verbieten

08.06.2022
Straßburg - Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Archiv »
Verbrennermotor
Klimaschutzpolitik

EU-Parlament stimmt über Klimagesetze ab: Aus für Verbrennermotoren?

08.06.2022
Straßburg - Das EU-Parlament entscheidet an diesem Mittwoch über wichtige Gesetze, mit denen die Klimaziele der Europäischen Union umgesetzt werden sollen. Archiv »
Energiekosten
Klimaschutz

Klimageld stößt auf Skepsis

07.06.2022
Berlin - Grünen-Chef Omid Nouripour sieht das bisherige Konzept für ein soziales Klimageld von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) skeptisch. Archiv »
Wasserstoff
Energiewende

Beschleunigt die Energiekrise die Wasserstoffnutzung?

29.05.2022
Davos - Die Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs wird laut einem Experten die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger antreiben. Archiv »
Klimaschutzdebatte
Krieg, Klimawandel, Artensterben

Habeck: Klima- und Energiekrise nicht gegeneinander ausspielen!

27.05.2022
Berlin - Die G7-Staaten müssen nach Ansicht von Klimaschutz- und Wirtschaftsminister Robert Habeck als starke Industrienationen ihren Beitrag leisten, um den Ausstieg aus der Kohleverstromung und die Verkehrswende voranzubringen. Archiv »
Treffer: 1594

 Weitere Suchkombinationen zu: Klimaschutz

Pflanzenschutz-Klimaschutz Klimaschutz-Landwirtschaft Kyoto-Nachfolgeabkommen Umweltzonen-zulässig Umweltschutz China-Schweiz-Zusammenarbeit-Klimaschutz Olav-Hohmeyer Licht-aus-für-den-Klimaschutz Biosprit-Vorteile EU-Klimaschutz Klimaschutzziele