Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Wildschwene
Jagdzahlen

Backhaus lobt Naturschutzbeitrag der Jäger im Nordosten

05.03.2012
Klink - Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat den Beitrag der Jägerschaft Mecklenburg-Vorpommerns zum Naturschutz gewürdigt. Archiv »
Artenvielfalt
Tag des Artenschutzes

NABU-Atlas zeigt beschämendes Bild des Arten- und Naturschutzes

04.03.2012
Berlin - Zum Internationalen Tag des Artenschutzes hat der NABU eine aktuelle Analyse des Zustandes des Natur- und Artenschutzes in Deutschland veröffentlicht. Archiv »
Wald
Naturschutz

Brandenburg setzt 2011 in Waldmoorschutz 500.000 Euro ein

25.02.2012
Potsdam - Ein aktuelles Beispiel für einen erfolgreichen Moorschutz ist das Debrodt-Moor. Archiv »
Wald
Naturschutz

Größter Bannwald von Baden-Württemberg im Kreis Sigmaringen

11.02.2012
Stuttgart - Das baden-württembergische Agrarministerium hat am Donnerstag in Ostrach-Burgweiler (Kreis Sigmaringen) den größten Bannwald des Landes ausgewiesen. Archiv »
Büsche und Wiese
Naturschutz

Frühjahrsputz in der Natur muss beendet sein

04.02.2012
Bonn - Der Frühjahrsputz in der Natur muss bis Ende Februar beendet sein. Archiv »
biologische Landwirtschft
Umweltschutz

Nordrhein-Westfalen soll ökologischer Vorreiter werden

01.02.2012
Düsseldorf - Umweltminister Johannes Remmel will Nordrhein-Westfalen zum ökologischen Vorreiter in Deutschland machen. Archiv »
Ackerland
Kampagne

Bauernverband fordert weniger Flächenverbrauch in Baden-Württemberg

26.01.2012
Stuttgart - In Baden-Württemberg gehen der Landwirtschaft täglich rund sieben Hektar wertvollen Acker- und Grünlandes durch Siedlungsmaßnahmen verloren. Archiv »
Windenergie-Ausbau
Naturfreundliche Energien

BUND-Aktivist: Naturschutz kommt bei Energiewende zu kurz

23.01.2012
Mainz - Beim Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz kommt nach Ansicht von Umweltschützern der Natur- und Artenschutz zu kurz. Archiv »
Buchenwald
Deutscher Wald

Umweltverbände fordern Einschlagstopp für alte Buchenwälder

22.01.2012
Berlin - Aus Anlass der Grünen Woche fordern BUND, NABU, Forum Umwelt und Entwicklung und Greenpeace einen sofortigen Einschlagstopp für alte Laubwälder in öffentlichem Besitz. Archiv »
Kulturlandpflege
Umweltschutz

Landwirtschaft ist auch Pflege der Kulturlandschaft

16.01.2012
Hannover - Artenschutz, Pflege der Kulturlandschaft und landwirtschaftliche Nutzung sind für die Stiftung Kulturlandpflege keine unüberwindbaren Gegensätze, sondern gehen Hand in Hand. Archiv »
Schafe
Naturschutz

Schatzkasten Altmühltal: Schafe behüten zahlreiche Arten

27.11.2011
Gunzenhausen - Für Biologen ist das Altmühltal ein wahres Paradies: In kleinen Inseln hat eine Landschaftsform überlebt, die früher für die Fränkische Alb typisch war. Archiv »
Energiewende
Naturschutz

BUND fordert Agrarreform und Energiewende

21.11.2011
Bad Hersfeld - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) will eine Wende in der Landwirtschaft und in der Energiepolitik. Archiv »
Wildgänse
Naturschutz

Wildgänse schützen

15.10.2011
Bonn - Der RLV ruft dazu auf, die bewährte Kooperation und Verständigung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz zu unterstützen. Archiv »
Wildpflanzen
Naturschutz

Düngung gefährdet Europas Wildpflanzen auf Feldern und Wiesen

12.10.2011
London - Wildpflanzen der Kulturlandschaft werden immer seltener. Ursache sei die Intensivierung der Landwirtschaft und vor allem die starke Düngung, berichten Forscher in den «Proceedings of the Royal Society B» über Daten aus 29 Ländern Europas. Archiv »
Naturschutz
Naturschutz

Hier hat die Natur Vorrang!

19.06.2011
Dresden-Pillnitz - In der überwiegend intensiv und großflächig bewirtschafteten Feldflur in Sachsen sind eine ganze Reihe von ehemals vorkommenden Tier- und Pflanzenarten stark zurückgegangen oder - wie das Rebhuhn - sogar vom Aussterben bedroht. Archiv »
Maisanbau
Naturschutz

Agrarwirtschaft der FH Bingen stärkt Naturschutz

12.06.2011
Bingen - Die Agrarwirtschaft der Fachhochschule Bingen bewirtschaftet bereits seit rund 20 Jahren Grünland in den Rheinauen der Gemarkung Bingen-Gaulsheim. Archiv »
Artenvielfalt
Biologische Vielfalt

Moderne EU-Landwirtschaft gefährdet Artenvielfalt auch in den Beitrittsländern

29.05.2011
Sighisoara/ Leipzig - Traditionelle Formen der Landwirtschaft können einen großen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in den mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern der EU leisten. Archiv »
Naturschutz
Deutsch-Polnischer Umweltrat

Tack: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Natur- und Umweltschutz vertiefen und erweitern

29.04.2011
Potsdam/Warschau - “Fauna, Flora und Umwelteinflüsse kümmern sich nicht um Ländergrenzen. Deshalb ist eine zuverlässige grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Umwelt- und Naturschutz sehr wichtig.“ Archiv »
Marine Gebiete
Naturschutz

Mecklenburg-Vorpommern: Dr. Michael Weigelt wird Projektleiter für den Naturschutz im marinen Bereich

04.04.2011
Schwerin - Mecklenburg-Vorpommern trägt für umfangreiche marine Gebiete der Ostsee und die dort nach FFH- und Vogelschutzrichtlinie ausgewiesenen europäischen Schutzgebiete die naturschutzfachliche Verantwortung. Archiv »
Naturschutzstrategie Baden-Württemberg 2020
Naturschutz

Landesregierung beschließt Naturschutzstrategie Baden-Württemberg 2020

24.03.2011
Stuttgart - Tanja Gönner: Mit der Naturschutzstrategie wollen wir Antworten auf neue Herausforderungen wie den Klimawandel und den Flächenverbrauch geben und die biologische Vielfalt sichern. Archiv »
Nationales Naturerbe
Naturschutz

Sachsen-Anhalt übernimmt weitere Flächen des Nationalen Naturerbes

18.03.2011
Magdeburg - Sachsen-Anhalt hat am Mittwoch weitere 2.540 Hektar des Nationalen Naturerbes vom Bund übernommen. Archiv »
Naturschutz
Online-Portal

Neues Online-Portal "Naturschutz und Gesundheit" des BfN

12.03.2011
Bonn - Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) bietet mit seinem neuen Online-Portal „NatGesIS“ Erwachsenen und Kindern die Möglichkeit, sich umfassend über die Zusammenhänge von Naturschutz und Gesundheitsschutz zu informieren. Archiv »
Naturpark
Naturschutz

Naturpark "Flusslandschaft Peenetal" zieht Fachleute und Touristen an

08.03.2011
Schwerin - Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus hat heute im Kabinett den Entwurf einer Landesverordnung zur Festsetzung des Naturparkes "Flusslandschaft Peenetal" vorgestellt. Archiv »
Hochwasser
Hochwasserschutz

Naturschutz verbessert Hochwasserschutz an der Elbe

03.03.2011
Bonn - Das dritte eisfreie „Jahrhunderthochwasser“ in neun Jahren hat an der Elbe vielerorts zu neuen Rekordwerten der Wasserstände geführt. Archiv »
Blühstreifen
Naturschutz & Bioenergie

Landwirte gründen Initiative "Bunte Felder"

27.02.2011
Hannover - Naturschutz und die Erzeugung von Bioenergie sollen im Landkreis Rotenburg und Verden zusammengeführt werden. Archiv »
Treffer: 899

 Weitere Suchkombinationen zu: Naturschutz

Naturschutz-Projekt Kuhle-Kuh Naturschutz Energieeinsparung energieeffizientes-Modellquartier Artenvielfalt-Österreich Energieeffizienz Naturschutz-Deutschland Partnerbetrieb-Naturschutz Naturschutzbund Braunkehlchen