Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Gen-Soja
Gentechnik

Nulltoleranz für Gen-Pflanzen

14.12.2009
Berlin - Der NABU kritisiert die Einstellung des Niedersächsischen Bauernverbandes, aufgrund von höheren Gewinnerwartungen auf die Nutzung von Gentechnik in der Landwirtschaft und den Ausbau der intensiven Tierhaltung zu setzen. Archiv »
DLG-Datenbank Futtermittel erneut aktualisiert
Tierfutter

DLG-Datenbank Futtermittel erneut aktualisiert

14.12.2009
Frankfurt/Main - Nutzer und Interessenten der DLG-Datenbank Futtermittel werden künftig regelmäßig über neu aufgenommene Futtermittel und Futterwertparameter sowie über wesentliche Erweiterungen und Aktualisierungen des Datenbestandes durch einen Newsletter informiert. Archiv »
DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung mit neuen Empfehlungen und Stellungnahmen
Tierfütterung

DLG-Arbeitskreis Futter und Fütterung mit neuen Empfehlungen und Stellungnahmen

10.12.2009
Frankfurt/Main - In Deutschland gab es bisher nur regionale Empfehlungen zur Fütterung von Mutterkühen und deren Nachzucht. Archiv »
Futtergetreide
Gentechnik

EFSA befragt zur Bewertung der Allergenität genetisch veränderter Lebens- und Futtermittel

04.12.2009
Parma - Das EFSA-Gremium für genetisch veränderte Organismen (GMO-Gremium) hat zum Zweck der öffentlichen Konsultation den Entwurf eines Berichts zur Aktualisierung seiner Bewertung der Allergenität genetisch veränderter Pflanzen und Mikroorganismen (GVO) sowie abgeleiteter Lebens- und Futtermittel veröffentlicht. Archiv »
Zulassung von gentechnisch veränderten Futterpflanzen
Gentechnik

Zulassung von gentechnisch veränderten Futterpflanzen

24.11.2009
Münster - Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) kritisiert die unentschlossene Haltung der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Zulassung von Futterpflanzen, die gentechnisch verändert worden sind. Archiv »
Weitere Ergebnisse zur Dioxinproblematik
Futtermittel

Weitere Ergebnisse zur Dioxinproblematik

22.11.2009
Hannover - Nach dem Kontaminationsproblem mit dl-PCB in einem Trocknungsraum des Futtermittelinstituts Stade ergeben Untersuchungen von Aufwuchsproben im Bereich der Ems folgendes Bild: Archiv »
Futtergetreide
Gentechnik

Parlamentarischer Abend der Getreide- und Futtermittelwirtschaft

19.11.2009
Bonn - Anlässlich des parlamentarischen Abends der deutschen Getreidewirtschaft am 9. November 2009 in Brüssel forderte die deutsche Getreide- und Futterwirtschaft eine dauerhafte Lösung für unbeabsichtigte Spurenvermischungen mit nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Archiv »
Gentechnik-Report: Nordrhein-Westfalen stellt als erstes Bundesland Untersuchungsergebnisse ins Internet
Transparenz

Gentechnik-Report: Nordrhein-Westfalen stellt als erstes Bundesland Untersuchungsergebnisse ins Internet

13.11.2009
Düsseldorf - Die Ergebnisse der Kontrollen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Saatgut auf gentechnisch veränderte Bestandteile können ab sofort über die Internetseite des Umweltministeriums eingesehen werden. Archiv »
Nachhaltiger Ressourceneinsatz bedeutet auch Toleranz für GVO
Futtermittel

Nachhaltiger Ressourceneinsatz bedeutet auch Toleranz für GVO

13.11.2009
Brüssel/Bonn - Anlässlich ihres parlamentarischen Abends am 9. November 2009 in Brüssel forderte die deutsche Getreide- und Futterwirtschaft eine dauerhafte Lösung für unbeabsichtigte Spurenvermischungen mit nicht zugelassenen gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Archiv »
DBV begrüßt GVO-Zulassung für Importfuttermittel
Futtermittel

DBV begrüßt GVO-Zulassung für Importfuttermittel

08.11.2009
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) begrüßt die Entscheidung der EU-Kommission, die beiden GV-Maissorten MON88017 und MON89034 zum Import zur Verwendung als Futtermittel zuzulassen. Archiv »
EU-Kommission lässt gentechnisch veränderten Mais zu - Entspannung im Streit um Futtermittelimporte
Gentechnik

EU-Kommission lässt gentechnisch veränderten Mais zu - Entspannung im Streit um Futtermittelimporte

02.11.2009
Aachen - Die EU-Kommission hat die Einfuhr  von drei gentechnisch veränderten Maislinien MON88017, MON89034 und 59122xNK603 sowie die daraus hergestellten Lebens- und Futtermittel zugelassen. Archiv »
Ist CCM heute noch sinnvoll?
Futtermittel

Ist CCM heute noch sinnvoll?

30.10.2009
Münster - Corn-Cob-Mix (CCM) wird seit vielen Jahren in der Schweinefütterung eingesetzt. Archiv »
Worldwatch-Institut: Tierhaltung ist Klimakiller Nr. 1
Tierzucht & Klimawandel

Worldwatch-Institut: Tierhaltung ist Klimakiller Nr. 1

28.10.2009
Wien - Das renommierte Worldwatch-Institut behauptet in einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie, dass die Tierhaltung oder anders formuliert der weltweite Konsum von Fleisch, Milch und Eiern mit 51 % an der Klimaveränderung beteiligt ist. Archiv »
Neuer Tagungsband zur Optimierung des Futterwertes
Futtermittel

Neuer Tagungsband zur Optimierung des Futterwertes

27.10.2009
Bonn - Am 17./18.03.2009 tagte der Ausschuss für Futterkonservierung und Fütterung des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) im Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, zum Thema „Optimierung des Futterwertes von Mais und Maisprodukten“. Archiv »
Sojaschrot-Qualitäten überprüft
Futtermittel

Sojaschrot-Qualitäten überprüft

27.10.2009
Berlin - Sojaschrot ist ein wichtiger Eiweißträger in der Rinder- und Schweinefütterung. Archiv »
Weniger Getreide bedeutet nicht weniger Mehl
Getreidevermahlung

Weniger Getreide bedeutet nicht weniger Mehl

23.10.2009
Bonn - Im Wirtschaftsjahr 2008/09 wurden in Deutschland weniger Weizen und Roggen vermahlen als im Vorjahr, teilt der Verband Deutscher Mühlen e. V. (VDM) mit. Archiv »
Zulassung von gentechnisch veränderten Futterpflanzen
Gentechnik

Zulassung von gentechnisch veränderten Futterpflanzen

23.10.2009
Münster - Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) kritisiert die unentschlossene Haltung der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Zulassung von Futterpflanzen, die gentechnisch verändert worden sind. Archiv »
Pferdefutter: Nicht immer drin, was draufsteht
Futtermittel

Pferdefutter: Nicht immer drin, was draufsteht

19.10.2009
Münster - Insgesamt 27 Ergänzungsfutter für Sport- und Freizeitpferde hat der Verein Futtermitteltest von Dezember 2008 bis Juni 2009 analysiert. Archiv »
Grünland
Schadstoffbelastung

Dioxin/dl-PCB-Problematik bleibt: Grasproben werden erneut untersucht

15.10.2009
Hannover - Bei Routineuntersuchungen von Futtermitteln wurden im Jahr 2007 und bei nachfolgenden Untersuchungen in 2008 und 2009 Belastungen von Frischgrasproben aus dem Überflutungsbereich der Ems ermittelt, die zum Teil über dem EU-weit festgelegten Summenhöchstgehalt für Dioxine und dl-PCB lagen. Archiv »
Deutsche Mischfutterproduktion ist gesunken
Futtermittel

Deutsche Mischfutterproduktion ist gesunken

15.10.2009
Hannover - Die deutschen Mischfutterhersteller haben ihre Produktion im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 08/09 (Juli bis Juni) deutlich gedrosselt. Archiv »
Tierfutter: Nicht immer ist drin, was draufsteht
Futtermittel

Tierfutter: Nicht immer ist drin, was draufsteht

15.10.2009
Münster - Tierfutter hält nicht immer, was der Hersteller verspricht. Archiv »
Soja
Internationale Sojatagung

Regenwaldfreundliches Soja: Schnitzel genießen mit gutem Gewissen

13.10.2009
Wien/Bozen - Soja ist für die Lebensmittel- und Futtermittelindustrie in unseren Breiten unverzichtbar. Den Bedarf kann die heimische Landwirtschaft aber nicht abdecken. Archiv »
Fleischkonsum zerstört den Regenwald
Ernährung & Umweltschutz

Fleischkonsum zerstört den Regenwald

11.10.2009
Bozen/Wien - Wer Fleisch konsumiert, schädigt damit in den meisten Fällen den Regenwald und die Sozialstruktur in den Ländern, in denen das Futtermittel Soja angebaut wird. Archiv »
Aufhebung der Nulltoleranz ist das Ende der Gentechnikfreiheit bei Lebens- und Futtermitteln
Gentechnik

BUND: Aufhebung der Nulltoleranz ist das Ende der Gentechnikfreiheit bei Lebens- und Futtermitteln

08.10.2009
Berlin - Gentechnik-Expertin Heike Moldenhauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßte die Aussage von Bayerns Umweltminister Markus Söder (CSU), das Verbot des Genmaises Mon 810 aufrechtzuerhalten. Archiv »
Biotech setzt auf neue Bundesregierung
Biotechnologie

Biotech setzt auf neue Bundesregierung

06.10.2009
Frankfurt/Main - Die Biotechnologiebranche hofft auf bessere Investitionsbedingungen und Steuererleichterungen unter der neuen schwarz-gelben Bundesregierung. Archiv »
Treffer: 490

 Weitere Suchkombinationen zu: Futtermittel

Biologischer-Anbau Aflatoxin-Skandal Schweizer-Futtermittel Futtermittel-Skandal Futtermittel Pestizidbelastung-bei-Bio-Futtermittel Gentechnikverseuchtes-Futtermittel Bio-Höfe Pestizidbelastetes-Bio-Futtermittel Aflatoxin-Fund Lebensmittel-Test