Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

Agrar-Nachrichten & Aktuelle News

Waldzustandsbericht 2023 Niedersachsen
Waldzustandsbericht 2023

Krise in den niedersächsischen Wäldern noch sichtbar

15.12.2023
Hannover - Der neueste Waldzustandsbericht zeigt weiterhin deutlich die Einflüsse der mehrjährigen Wetterextreme auf die Wälder in Niedersachsen. Archiv »
Wasserentnahme
Wasserpreise

Land- und Forstwirtschaft muss Entgelt für Wasserentnahme zahlen

15.12.2023
Mainz - Die Entnahme von Grund- und Oberflächenwasser durch die Land- und Forstwirtschaft ist in Rheinland-Pfalz künftig kostenpflichtig. Archiv »
Waldbrand
Globale Emissionen

Fast ein Viertel globaler Waldbrand-Emissionen aus Kanada

13.12.2023
Reading/Bonn - Im ausgehenden Jahr wüteten wieder heftige Waldbrände rund um den Globus. Besonders schlimm war es in Kanada, wie eine Auswertung des Copernicus-Atmosphärendiensts der EU (CAMS) zeigt. Archiv »
Waldzustandsbericht 2023 Thüringen
Waldzustandsbericht 2023

Keine Entwarnung und doch Hoffnung für Thüringens Wälder

11.12.2023
Erfurt - „Der diesjährige Waldzustandsbericht zeigt erneut, dass es unserem Wald nicht gut geht. Durch die seit 2018 wieder-kehrende Trockenheit und das massives Auftreten des Borkenkäfers sind viele Waldbäume geschwächt.  Archiv »
Waldzustandsbericht 2023 Brandenburg
Waldzustandsbericht 2023

Brandenburg: 16 Prozent der Waldfläche deutlich geschädigt

11.12.2023
Potsdam - Der Wald konnte nach den extremen Trockenjahren in dem vergleichsweise feuchteren und kühleren Jahr 2023 etwas verschnaufen. Archiv »
Extremwetter
Klimarekorde

2023 ist das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal

10.12.2023
Genf/Dubai - Extreme Hitze. Extremer Regen. Extreme Stürme. Im Jahr 2023 ist die Klimakrise in aller Welt zu spüren gewesen. Archiv »
Waldzustandsbericht 2023 Rheinland-Pfalz
Waldzustandsbericht 2023

Waldzustandsbericht als Mahnmal der Folgen des Klimawandels

09.12.2023
Mainz - Die Kombination aus Trockenheit, Hitze und Schädlingsbefall macht dem rheinland-pfälzischen Wald schwer zu schaffen und hat das Schadensniveau weiter nach oben getrieben. Archiv »
Schädlingsbefall
Waldzustand in Bayern

Trocken und krank - Bayerns Wäldern geht es schlecht wie nie

07.12.2023
München - Bayerns Wäldern geht es wegen Trockenheit, Stürmen und Schädlingen so schlecht wie noch nie. Der Klimawandel macht einfach keine Pause und schreitet wirklich extrem schnell voran», sagte die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber (CSU) am Mittwoch bei der Vorstellung des Waldberichts 2023 in München. Archiv »
Waldzustand Sachsen-Anhalt
Waldzustandbericht

Bäume nach Extremwetterjahren weiter stark geschädigt

06.12.2023
Magdeburg - Der Wald in Sachsen-Anhalt ist durch die Trockenheit der vergangenen Jahre weiterhin stark geschädigt. «Dem Wald geht es nicht gut», sagte Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze (CDU) am Dienstag zur Vorstellung des diesjährigen Waldzustandsberichts. Archiv »
Grundwasser-Messstelle
Grundwasserstände

Grundwasserverhältnisse im Südwesten erholen sich

05.12.2023
Karlsruhe - Die Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg haben sich nach reichlich Regen in den vergangenen Wochen im November deutlich erholt. Archiv »
Hitze-Rekordjahr
Klimarekorde

Klimarekord 2023: Extrem ist das neue Normal

03.12.2023
Genf/Dubai  - Extreme Hitze. Extremer Regen. Extreme Stürme. Im Jahr 2023 ist die Klimakrise in aller Welt zu spüren gewesen. Archiv »
Waldbrand Australien
Gefährliche Hitze

Sorge in Australien vor neuem Schwarzen Sommer wächst

01.12.2023
Sydney - Die Sorge vor verheerenden Waldbränden in Australien in der bevorstehenden Sommersaison wächst. Archiv »  Kommentare ( 2 )
Herbstwetter
Hohe Durchschnittstemperatur

Zweitwärmster Herbst seit Messbeginn in Deutschland

30.11.2023
Offenbach - Trotz seines frostigen Finales ist der diesjährige Herbst nach einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts der zweitwärmste in Deutschland seit Messbeginn 1881. Archiv »
Trinkwasserversorgung
Wasserverlust

Deutschland verliert 2,5 Kubikkilometer Wasser jährlich

29.11.2023
Berlin - Die Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich einem neuen Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zufolge weiter. Demnach gehört Deutschland zu einer der Regionen mit dem höchsten Wasserverlust weltweit.  Archiv »
Dürre Amazonas
Jahrhundertdürre

Amazonasgebiet ächzt unter Jahrhundertdürre und extremer Hitze

21.11.2023
Manaus - Dem Amazonasbecken fehlt das, was es normalerweise reichlich hat: Wasser. Das wasserreichste Gebiet der Welt erlebt derzeit die schlimmste Trockenheit seit Beginn der Aufzeichnungen vor über 120 Jahren. Archiv »
Waldzustandsbericht 2023 Hessen
Waldzustandsbericht 2023

Klimakrise und Käfer: Hessens Wälder leiden weiter

15.11.2023
Niedernhausen / Wiesbaden - Gestiegene Temperaturen und mehr Trockenheit: Hessens Wälder leiden weiterhin. Archiv »
Waldzustandsbericht 2023 Schleswig-Holstein
Waldzustandsbericht 2023

Gesundheitszustand des Waldes in Schleswig-Holstein leicht verbessert

04.11.2023
Ostenfeld - Dem Wald in Schleswig-Holstein geht es in diesem Jahr etwas besser.  Archiv »
Grundwasserneubildung
Grundwasserverhältnisse

Steigt die Grundwasserneubildung nach nassem Oktober?

03.11.2023
Karlsruhe - Trotz eines überdurchschnittlich verregneten Oktobers sind die Grundwasserverhältnisse im Südwesten rückläufig gewesen.  Archiv »  Kommentare ( 1 )
Waldbrandgefahr
Waldbrandbekämpfung

Weniger Waldbrände in 2023 - Planung für Kompetenzzentrum geht weiter

03.11.2023
Potsdam - Brandenburg hat eine eher glimpflich verlaufene Waldbrandsaison hinter sich. Es gab in diesem Jahr 244 Waldbrände - nicht einmal halb so viele wie im Rekordjahr 2022, wie Agrar- und Forstminister Axel Vogel (Grüne) am Donnerstag in Potsdam sagte. Archiv »
Bodendurchfeuchtung
Weniger Dürreerscheinungen

Böden gut durchfeuchtet - aber Defizit beim Grundwasser

01.11.2023
Recklinghausen - Nach mehreren Dürrejahren ist in den vergangenen zwölf Monaten mehr Regen in Nordrhein-Westfalen gefallen als im langjährigen Mittel. Archiv »
Feuerbekämpfung
Waldbrände

Etwas weniger Waldbrände im Nordosten

31.10.2023
Schwerin - Die Zahl der Waldbrände in Mecklenburg-Vorpommern fällt in diesem Jahr voraussichtlich etwas niedriger aus als im Vorjahr. Archiv »
Borkenkäferbefall
Borkenkäfer

Warmer Herbst beunruhigt Sachsens Waldexperten

24.10.2023
Pirna - Der warme Herbst bereitet den sächsischen Forstexperten mit Blick auf die Population des Borkenkäfers Sorge. Die Gefahr sei groß, dass die Schädlinge den Winter unbeschadet überstehen und im kommenden Jahr neue Bäume befallen würden, teilte der Staatsbetrieb Sachsenforst am Montag mit. Archiv »
Borkenkäfer und Trockenheit
Waldzustand

Situation in Thüringer Wäldern katastrophal

07.10.2023
Ohrdruf - Die Schäden in den Thüringer Wäldern durch Trockenheit und Borkenkäferbefall sind nach Einschätzung des Thüringer Waldbesitzerverbands «katastrophal». Archiv »
Hitzerekord
Hitze-Rekordjahr

Anhaltend globale Temperatur-Höchstwerte - Rekordjahr quasi sicher

06.10.2023
Reading/Berlin - Das Jahr 2023 dürfte nach Einschätzung von Experten das global wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Das laufende Jahr sei auf dem Kurs, die Werte des bisherigen Rekordjahres 2016 zu übertreffen, teilte der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Donnerstag mit. Archiv »
Umgestürzter Laubbaum
Geschädigte Bäume

Hitze und Trockenheit: Immer wieder fallen Laubbäume um

02.10.2023
Magdeburg - Hitze und Trockenheit führen nach Ansicht von Experten dazu, dass neben Nadelbäumen auch immer mehr Laubbäume geschädigt sind und teilweise einfach umfallen. Archiv »
Treffer: 1099

 Weitere Suchkombinationen zu: Trockenheit

Trockenheit-China Trockenheit-Sachsen Trockenschäden-Raps Trockenheit Weichweizen Brandschutz Trockenheit-2015 Zähneputzen Dürre Hitze Wasserentnahmen-Beschränkung-Frankreich